Ein Appenzeller Sennenhund sitzt im Wald und gibt Pfötchen.
Mensch.Tier.Wir.

Die Tierarztrechnung geht auf uns.
Pfote drauf.

Schon ab 12,64 € im Monat

Erstattung der Tierarztkosten unabhängig vom GOT-Satz.

Unsere neue Hunde-OP-Versicherung sichert Operationskosten optimal ab –
für jedes Alter, jede Rasse, komplett ohne Ausschlüsse und mit bis zu 100 % Erstattung der Tierarztkosten. Pfote drauf!

  • basisab 12,64 €/Monat
    • Erstattungslimit:
      1.500 € pro Versicherungsjahr
    • Auslandsschutz:
      12 Monate europaweit
    • Minimalinvasive OP-Methoden
    Zum Angebot
  • Kundenfavorit
    premiumab 18,12 €/Monat
    • Erstattungslimit:
      3.000 € pro Versicherungsjahr
    • Auslandsschutz:
      12 Monate weltweit
    • Auch nichtinvasive OP-Methoden
    Zum Angebot
  • premium plusab 24,44 €/Monat
    • Erstattungen
      ohne Jahreslimit
    • Auslandsschutz:
      12 Monate weltweit
    • Endoskopie und Fremdkörperentfernung
    Zum Angebot
  • 1.100 % Erstattung möglich für Operationen inkl. Kosten für Arzneimittel, Diagnostik, Verbandsmaterial und Notdienstgebühr
  • 2.Erstattung für jede Hunderasse und in jedem Hundealter unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • 3.Alle Operationen sind versichert
  • 4.Auch besondere Operationen z. B. aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie, Kryptorchismus
  • 5.Freie Tierarztwahl inkl. Telediagnostik
Tarifrechner

Typische Hunde-OPs im Überblick

Infografik mit Preisen von häufigen OPs bei Hunden. Es zeigen Linien auf einen Berner-Sennenhund, an welchen Stellen die OPs auftauchen
Quelle: Uelzener Tierärztinnen | Keine Garantie für die genannten Preisangaben. Es handelt sich um durchschnittliche Richtwerte.

Hüftgelenkdysplasie

5.000 €

Die Hüftgelenkdysplasie (HD) eine genetisch bedingte Fehlbildung der Hüftgelenke. Die unnatürlich verformten Gelenke zerstören durch starke Reibung das Knorpelgewebe, was dem Hund starke Probleme beim Auf- und Hinsetzen sowie Schmerzen beim Laufen bereitet. Je nach Krankheitsbild sind unterschiedliche Behandlungen und OPs notwendig – in schweren Fällen muss auch ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt werden.

Ellbogendysplasie

1.800 € pro Seite

Die Ellbogendysplaie (ED) ist ähnlich wie die HD eine genetisch bedingte Fehlbildung der Gelenke. Das Knorpelgewebe im Ellbogen wird auch hier von verformten Gelenken zerstört. Zusätzlich zur erblichen Komponente begünstigen starke Belastung, Übergewicht und schnelles Wachstum die Entstehung der Krankheit. Die Behandlungen und OPs sollen stets die geschädigten Gelenke entlasten und dem Hund Lebensqualität zurückgeben.

Kreuzbandriss

2.000 € je Seite

Bei Hunden ist das Knie ständig in gebeugter Position und dadurch kommt es bei stetiger Belastung auf Dauer zu Mikroverletzungen der Bänder, bis das Kreuzband vollständig reißt. Da dieser schleichende Prozess langfristig zu einer Arthrose führen kann, sollte der Hund bei Lahmheit sofort untersucht werden. Bei einer OP wird das Band häufig ersetzt oder der Oberschenkelmuskel versetzt. Auch Begleiterscheinungen wie Schaden am Meniskus müssen oft operativ behandelt werden.

Bandscheibenvorfall

2.500 €

Ähnlich wie beim Menschen drückt bei einem Bandscheibenvorfall die Bandscheibe auf das Rückenmark und sorgt für starke Schmerzen und Einschränkungen in der Bewegung. Es ist nicht nur eine Alterserscheinung, auch rassebedingte Veranlagungen, Übergewicht, Überbelastung und Unfälle sind häufige Ursachen. In schweren Fällen ist eine OP unvermeidbar – der komplizierte Eingriff sollte auch mit ausreichend Nachsorge und Physiotherapie begleitet werden.

Fremdkörper-OP

1.800 €

Nicht nur junge Hunde verschlucken ungewollt Fremdkörper. Auch für erwachsene Hund kann es lebensgefährlich werden. Spitze Gegenstände können vom Maul bis Darm alle Körperteile punktieren, Fremdkörper, die im Darm stecken bleiben können, führen häufig zum lebensbedrohlichen Darmverschluss. Manche Gegenstände können per Endoskopie entfernt werden. In manchen Fällen muss jedoch der Bauchraum geöffnet und der Fremdkörper entfernt werden.

basis ab 12,64 €/Monat

Wenn Du einen umfangreichen Versicherungsschutz für OP-Kosten benötigst, ist unsere OP-Versicherung basis die beste Wahl.

Zum Angebot
  • 100 % Erstattung in jedem Hundealter möglich für Operationen unter Vollnarkose/Sedierung inkl. Kosten für Arzneimittel, Diagnostik und Verbandsmaterial
  • Erstattung unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Erstattungslimit: 1.500 € pro Versicherungsjahr
  • Erstattung für besondere Operationen (z. B. aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie, Kryptorchismus)
  • Weitere versicherte OP-Methoden: die minimalinvasiven OP-Methoden Arthroskopie und endoskopische Kastration
Mehr lesen
premium ab 18,12 €/Monat

Wenn Du einen optimalen Versicherungsschutz für OP-Kosten benötigst, ist unsere OP-Versicherung premium die beste Wahl.

Zum Angebot
  • 100 % Erstattung in jedem Hundealter möglich für Operationen unter Vollnarkose, Sedierung, Lokalanästhesie inkl. Kosten für Arzneimittel, Diagnostik und Verbandsmaterial
  • Erstattung unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Erstattungslimit: 3.000 € pro Versicherungsjahr
  • Erstattung für besondere Operationen (z. B. aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie, Kryptorchismus)
  • Weitere versicherte OP-Methoden: minimalinvasive und nichtinvasive OP-Methoden, Biopsie, Punktion sowie diagnostische und therapeutische Endoskopie
Mehr lesen
premium plus ab 24,44 €/Monat

Wenn Du einen maximalen Versicherungsschutz für OP-Kosten benötigst, ist unsere OP-Versicherung premium plus die allerbeste Wahl.

Zum Angebot
  • 100 % Erstattung in jedem Hundealter möglich für Operationen unter Vollnarkose, Sedierung, Lokalanästhesie inkl. Kosten für Arzneimittel, Diagnostik und Verbandsmaterial
  • Erstattung unabhängig vom Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
  • Erstattungen ohne Jahreslimit
  • Erstattung für besondere Operationen (z. B. aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie, Kryptorchismus): 3.000 € pro Versicherungsjahr
  • Weitere versicherte OP-Methoden: minimalinvasive und nichtinvasive OP-Methoden, Biopsie, Punktion, diagnostische und therapeutische Endoskopie sowie Fremdkörperentfernung ohne Endoskop
Mehr lesen

Bausteine im Tarif premium plus

Erweitere Deinen Versicherungsschutz in unserem Tarif premium plus um unsere optionalen Bausteine und erhalte umfassende Leistungsergänzungen für Deinen Hund.

  • Piktogramm: Hände unter und über Hundepfote
    Reha-Baustein3,95 €/MonatFolgende Zusatzleistungen (auch durch Nichttierärzte) innerhalb von 21 Kalendertagen nach einer versicherten Operation sind bis 1.000 € pro Versicherungsjahr einschließbar:
    Mehr lesen
  • Piktogramm: Zahn mit Sternen
    Zahnzusatz-Baustein14,95 €/MonatFolgende veterinärmedizinische Leistungen sind bis 1.000 € pro Versicherungsjahr einschließbar:
    Mehr lesen
Zum premium plus Tarif

Unsere OP-Hundeversicherungs-Tarife vergleichen

Mitversicherte Leistungen in der Tarifvariantebasispremiumpremium plus
Alle Operationen sind versichert
Bis zu 100 % Kostenübernahme, unabhängig vom GOT-Satz
Erstattungslimit pro Versicherungsjahr 1.500 € 3.000 € ohne Jahreslimit
Erstattungen pro Versicherungsjahr für besondere Operationen i
z. B. aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie, Kryptorchismus
bis zum Erstattungslimit bis zum Erstattungslimit 3.000 €
Aufnahme ab dem 1. Lebenstag
Aufnahmealter keine Begrenzung keine Begrenzung bis zum 6. Geburtstag
Selbstbeteiligung bei Aufnahmealter ab dem 6. Geburtstag 150 € 150 € Tarif nicht abschließbar
Versicherte Vorbehandlung vor der Operation am letzten Untersuchungstag an den letzten 2 Untersuchungstagen an den letzten 3 Untersuchungstagen
Operationen unter Vollnarkose/Sedierung infolge Unfall oder Krankheit i
inklusive Arzneimittel, bildgebende Verfahren und Verbandsmaterial
Operationen unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie)
Minimalinvasiven OP-Methoden Arthroskopie und endoskopische Kastration
Minimalinvasive und nichtinvasive OP-Methoden, Biopsie, Punktion und Endoskopie i
diagnostisch und therapeutisch
Fremdkörperentfernung ohne OP/Endoskopie i
ausgenommen die Entfernung von Ektoparasiten
Nachsorge/-behandlung ambulant/stationär und stationäre Unterbringungskosten in der Tierklinik nach dem OP-Tag i
z. B. Verbandswechsel, Fäden ziehen und Ergänzungsfutter
7 Tage 14 Tage 21 Tage
Alternative Behandlungen vom Tierarzt durchgeführt i
z. B. Homöopathie/Akupunktur im Rahmen einer OP bzw. deren Vor- und Nachbehandlung
Telediagnostik/Teleberatung i
Vor- und Nachbehandlung
Notdienstgebühr i
inklusive Vor- und Nachbehandlung
Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik
Auslandsschutz 12 Monate europaweit 12 Monate
weltweit
12 Monate
weltweit
i
bis 3.000 € pro Versicherungsjahr
Ausdehnung auf Tierarztkonsultationen in deutschen Anrainerstaaten i
bis 3.000 € pro Versicherungsjahr
Allgemeine Wartezeit 30 Tage 30 Tage 30 Tage
Wartezeit für besondere OPs und medizinisch indizierte chirurgische Kastrationen/Sterilisationen i
Unter die besonderen OPs fallen z.B. solche aufgrund von HD, Herz-Erkrankungen, Brachyzephalie oder Kryptorchismus.
1 Jahr 1 Jahr 1 Jahr
Zuschuss zu einem Identifikationschip i
ohne Wartezeit und unabhängig von Erstattungslimit und ggfs. Selbstbeteiligung
25 € 25 € 25 €
Nutzungsrichtung Zuchthündin (versicherbar gegen Mehrbeitrag) i
Geburtshilfe sowie Erstbehandlung und Versicherung der Welpen bis zu 12 Wochen (Wartezeit 30 Tage)
Reha-Baustein abschließbar
Zahnzusatz-Baustein abschließbar
Mehr lesen Tarif basis
berechnen
Tarif premium
berechnen
Tarif premium plus
berechnen
Tarif basis
berechnen
Tarif premium
berechnen
Tarif premium plus
berechnen
Mehr lesen

Du hast Fragen?
Hier findest Du Antworten und Infos.

Was ist bei der Hunde-OP-Versicherung versichert?

Eine Übersicht der versicherten Leistungen kannst Du unserer Leistungsübersicht entnehmen.

Können bei der Uelzener Hunde-OP-Versicherung Hunde aller Rassen versichert werden?

Ja, wir versichern alle Hunderassen, egal ob reinrassig oder Mischling. Der Beitrag wird individuell nach Hunderasse berechne

Gibt es bei der Hunde-OP-Versicherung eine Wartezeit?

Ja, es gibt nach Versicherungsbeginn eine allgemeine Wartezeit von 30 Tagen. Danach besteht der gewünschte Versicherungsschutz für Dich und Deinen Hund. Für besondere Operationen, Operationen aufgrund vorvertraglicher nicht bekannter Erkrankungen und Kastrationen/Sterilisationen gilt eine Wartezeit von 1 Jahr.

Was bedeutet die GOT?

GOT steht als Abkürzung für die ‘Gebührenordnung für Tierärzte’ und mit ihrer Hilfe wird die Rechnung für einen Tierarztbesuch erstellt. Die GOT sieht 4 verschiedene Abrechnungssätze vor. Je nach Schwierigkeitsgrad der Behandlung, zeitlichem Aufwand oder örtlichen Verhältnissen, können die Tierärzte bei der Abrechnung zwischen dem 1-fachen bis 4-fachen Gebührensatz frei auswählen.

Welcher GOT-Satz ist bei der OP-Versicherung für Hunde versichert?

Wir versichern Tiere seit über 35 Jahren. Um Dir den bestmöglichen Versicherungsschutz zu ermöglichen, erstatten wir ohne Berücksichtigung des GOT-Satzes, welcher vom Tierarzt bei der Abrechnung zugrunde gelegt wird.

Was ist eine Operation?

Wir verstehen unter einer Operation, dass während der Behandlung die Haut und das darunter liegende Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt wird. Dies muss unter Vollnarkose oder Sedierung geschehen. Nähere Informationen und Erweiterungen können den Bedingungen entnommen werden.

Sind Voruntersuchungen im Rahmen einer Operation versichert?

Voruntersuchungen sind mitversichert. Je nach Tarif unterscheidet sich die Anzahl der Voruntersuchungstage. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Untersuchungen unmittelbar vor der OP oder bereits mit etwas zeitlichem Abstand durchgeführt wurden.

Sind Kastrationen oder Sterilisationen im Hunde-OP-Schutz mitversichert?

Chirurgische Kastrationen und Sterilisationen sind mitversichert. Der chemische Kastrationschip ist in der OP-Versicherung nicht versichert. In der Krankenversicherung kannst Du die Leistungen für einen Kastrationschip über die Gesundheitspauschale abrechnen.

Sind Behandlungen, die keine OP nach sich ziehen, versichert?

In der Hundeversicherung für OPs werden nur Leistungen erstattet, die mit einer versicherten OP in Verbindung gebracht werden können.

Muss eine Operation vorher angemeldet werden?

Nein, es ist keine vorherige Anmeldung der Operation nötig. Du kannst Deinen Hund operieren lassen und im Nachgang die Rechnung (Original oder Kopie) mit Nennung der Vertrags-Nr. Deiner Hunde-OP-Versicherung (und ggf. einem Erstattungskonto) bei uns einreichen.

Ab welchem Alter kann ich eine OP-Versicherung für meinen Hund abschließen?

Je früher desto besser. Wir versichern Hunde ab dem 1. Lebenstag, aber selbstverständlich auch, wenn sie älter sind. Eine Altersgrenze haben wir grundsätzlich nicht. Der Beitrag wird individuell nach dem Hundealter bei Vertragsabschluss berechnet. Versicherst Du Deinen Hund ab dem 6. Geburtstag, kannst Du die Tarife basis und premium wählen. In diesem Fall ist eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 € pro Versicherungsjahr vorgesehen.

Kann ein bereits vorerkrankter oder operierter Hund versichert werden?

Ja, du kannst deinen Hund auch trotz Vorerkrankungen oder vorherigen Operationen bei uns versichern. Im Rahmen des Vertragsabschlusses erfolgt in diesem Fall eine Gesundheitsprüfung deines Hundes – je nach Schwere und Umfang der Vorerkrankung, wird mit dir ein individueller Ausschluss bestimmter Behandlungen vereinbart. Auf den weiteren Versicherungsschutz hat dies jedoch keinen Einfluss.

Sind bei der Uelzener OP-Versicherung für Hunde Impfungen und Wurmkuren versichert?

Im Rahmen der OP-Versicherung für Hunde sind Impfungen und Wurmkuren nicht versichert. In unserer Krankenversicherung für Hunde bezuschussen wir Vorsorgebehandlungen wie Impfungen und Wurmkuren im Rahmen der Gesundheitspauschale. Schauen Dir gerne unsere Leistungsübersicht an.

Muss beim Tierarzt in Vorkasse getreten werden?

Sofern Dein Tierarzt eine direkte Abrechnung mit uns unterstützt, musst Du nicht in Vorkasse treten. In diesem Fall kannst Du eine Abtretungserklärung für Deinen Tierarzt unterzeichnen – so hältst Du Deinen finanziellen Aufwand möglichst gering.

Besteht bei der Uelzener Hunde-OP-Versicherung eine freie Tierarztwahl?

Ja, Du kannst Deinen Tierarzt frei wählen und jederzeit wechseln.

Was ist bei der Hunde-OP-Versicherung nicht versichert?

Wir versichern alle Operationen. Einige Kosten wie Wege- und Reisekosten des behandelnden Tierarztes oder die Erstellung von Gesundheitszeugnissen, Gutachten und Bescheinigungen werden nicht erstattet.

Gibt es einen Vergleich der Leistungen der Hunde-Kranken- und OP-Versicherung?

Ja, hier findest Du eine Leistungsübersicht unserer Kranken- und OP-Versicherung für Hunde mit den wichtigsten Punkten auf einen Blick.

Wie unterscheiden sich die 3 Tarife der Hunde-Versicherung für OPs?

Die Tarife unterscheiden sich im Umfang der OP-Methoden, des Erstattungslimits, der Vor- und Nachbehandlungszeit und des Auslandsschutzes. In dieser Leistungsübersicht siehst Du alle 3 Tarife im direkten Vergleich.

Kann ich den Tarif zu einem späteren Zeitpunkt noch aufstocken/ herunterstufen?

Ja, es erfolgt aber eine erneute Gesundheitsprüfung.

Sind Behandlungen der Zähne in der OP-Versicherung für Hunde mitversichert?

In der Hunde-OP-Versicherung sind zum Beispiel Zahnextraktionen aber auch Zahnwurzelbehandlungen und Zahnfüllungen zum Zahnerhalt versichert. Weitere veterinärmedizinische Behandlungen wie Zahnprothesen und Überkronung, Gebisskorrekturen sowie Zahnsteinentfernung kannst Du mit unserem Zahnzusatz-Baustein im Tarif premium plus einschließen.

Sind Reha-Maßnahmen mitversichert?

Um dir auch hier einen optimalen Tierkrankenschutz zu ermöglichen, kannst du im Tarif premium plus den Reha-Baustein einschließen. Die Durchführung dieser Leistungen darf auch durch Nicht-Tierärzte erfolgen.

Sind die Welpen meiner Hündin mitversichert?

Bei Auswahl der Nutzungsrichtung Zuchthündin ist die Geburtshilfe für die Hündin und der OP-Schutz für die Welpen bis 12 Wochen nach der Geburt versichert. Dies gilt nicht, wenn Deine Hündin bei Antragstellung bereits trächtig ist.

  • Deinen Leistungsfall noch leichter online melden

    Du kannst bequem von überall und jederzeit Deine Tierarztrechnung einreichen. Dafür brauchst Du nur Deine verifizierte E-Mail Adresse, Deine Versicherungsnummer und ein Foto von Deiner Rechnung.

    Hier Leistungsfall online melden

Die Hunde-OP-Versicherung richtet sich an Eigentümer:innen von Hunden, die Versicherungsschutz gegen OP-Kosten für ihren Hund wünschen.