Datenschutzerklärung
Über Ihren Besuch unserer Webseite freuen wir uns sehr!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Vertrauen ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Daher haben wir alles technisch und prozessual Mögliche veranlasst, damit Ihre persönlichen Daten nur für die Umsetzung Ihres Anliegens verwendet werden – und nicht in die Hände unbefugter Dritter gelangen.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, wie wir mit den Daten umgehen, die bei der Nutzung der Webseite www.uelzener.de anfallen.
Darüber hinaus können Sie in unserem detaillierten Informationsblatt zum Datenschutz nachlesen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns genau erhoben und verarbeitet werden.
Bei Rückfragen kommen Sie gern auf uns zu!
Hier kommen Sie zum PDF Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Datenschutzerklärung
Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a. G.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a. G.
Veerßer Str. 65/67, 29525 Uelzen
E-Mail: info(at)uelzener.de
Telefon: 0581 – 8070-0, Fax: 0581 – 8070-248 (siehe auch unser Impressum).
2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)uelzener.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
3 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
3.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes evtl. Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder bei denen Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
3.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein evtl. Profiling soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
3.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
- Browsertyp und –version;
- Verwendetes Betriebssystem;
- Website, von der aus Sie uns besuchen;
- Website, die Sie besuchen;
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs;
- Ihre standardmäßig verkürzte Internet Protokoll (IP-)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert und lassen grundsätzlich keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Jedoch behalten wir uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht. Die Daten werden endgültig nach 21 Tagen gelöscht. Das Löschen erfolgt in drei Schritten von jeweils sieben Tagen.
Bei der Nutzung unserer Angebots-Rechner werden Ihre Eingaben gespeichert und für Angebots- und Policierungszwecke weiter verarbeitet. Bei Angebotsanfragen erfolgt die Übermittlung der Daten an uns verschlüsselt unter Verwendung des Sicherheitsstandards SSL (Secure Socket Layer).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung; es sei denn, die Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a. G. sind aufgrund anderer gesetzlicher Bestimmungen und / oder aufgrund gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidung dazu verpflichtet.
Näheres finden Sie hier:
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6 Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.
Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
7 Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
7.1 Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen
Name | Persistenz | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
Fe_typo_user | Sitzungsdauer | Sitzungscookie | Cookie von Erstanbieter |
Cookiesession1 | Sitzungsdauer | Sitzungscookie | Cookie von Erstanbieter |
Crowd.token_key | Sitzungsdauer | Sitzungscookie | Cookie von Erstanbieter |
fdx2t | Sitzungsdauer | Temporäre Identifizierung einer Webseitenansicht | Cookie vom technischen Dienstleister (Zweitanbieter) |
fdx2v | Sitzungsdauer | Identifizierung einer Webseitenansicht | Cookie vom technischen Dienstleister (Zweitanbieter) |
7.2 Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen
Name | Persistenz | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
et_id | 2 Jahre | Etracker-Trackingdienst | Cookie von Drittanbieter |
_et_coid | 2 Jahre | Etracker-Trackingdienst | Cookie von Drittanbieter |
v1st | 5 Jahre | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
__utma | 1,5 Jahre | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
Pr | 5 Monate | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
PROGRAMMID | 5 Monate | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
PROGRAMM_TYPE | 5 Monate | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
SHOPPERID | 5 Monate | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
dtm_token | 2 Jahre | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
channelStack | 9 Monate | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
s_pers | 2 Jahre | SSL-Zertifikataussteller | Cookie von Drittanbieter |
fdx2s | 1200 Sekunden | Identifizierung einer Sitzung | Cookie vom technischen Dienstleister (Zweitanbieter) |
fdx2u | 1 Jahr | Etracker (um wiederkehrende Nutzer zu erkennen) | Cookie vom technischen Dienstleister (Zweitanbieter) |
7.3 Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
7.4 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.
7.5 etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.
7.6 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
8 Werbung
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Informationen können auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO. Für die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke besteht das berechtigte Interesse des Direktmarketings. Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dazu stellen wir Ihnen im Folgenden Opt-out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste zur Verfügung. Sie können alternativ in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern.
8.1 Webanalysedienste
Auf dieser Website werden durch einen Webanalysedienst im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine von Ihnen gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
http://meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
(deutsche Version)
http://www.networkadvertising.org/choices/#completed
(englische Version)
9 Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister, Tochterunternehmen der Uelzener Allgemeine Versicherungs- Gesellschaft a. G. wie die Uelzener Rechtsschutz Schadenservice GmbH, die RISK-Management GmbH und die Tier und Halter GmbH sowie Partnerunternehmen bzw. verbundene Unternehmen der Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a. G. wie z. B. Rückversicherer, Versicherungsvermittler, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), die Deine-Tierwelt GmbH, die pferde.de Dienstleistungen GmbH, und – bei Abschluss eines Tier-Ertragsschadenversicherungsvertrags – die Mitversicherungsgesellschaften, erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Vertragsabwicklung erforderlich ist, oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Soweit unsere externen Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten.
9.1 Bonitätsprüfung
Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung und dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten über die an die infoscore Consumer Data GmbH (ICD), Rheinstr. 99,76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht Ihre Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i. S. d. Art. 14 DSGVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter diesem Link https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.
10 Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Stand: 11.09.2020