Julia Krajewski in dunkelblauem Reitoutfit hält lächelnd ein Miniaturpferd in der Hand vor fliederfarbenem Hintergrund – Bildmotiv zur Pferde-OP-Versicherung.

Die ruhige Hand, auf die du dich verlassen kannst.

Schon ab 33,27 €
im Monat!*

Du kannst nicht alles aus der Hand geben. Deine OP-Kosten schon.

Im Leistungsfall brauchst du Experten, auf die du dich verlassen kannst. Mit unserer Pferde-OP-Versicherung bist du vor den finanziellen Folgen chirurgischer Eingriffe geschützt. Ob Bauchhöhlen-OP bei einer Kolik, Fraktur nach einem Unfall oder Zahnextraktion. Unsere OP-Versicherung bietet dir umfassenden Schutz vor hohen OP-Kosten.

5 Gründe für unsere Pferde-OP-Versicherung

  • Erstattung unabhängig vom GOT-Satz
  • Alle Operationen sind versicherbar
  • Alle Pferde sind versicherbar
  • Unterbringung in der Tierklinik inkl. Futter und Ergänzungsfuttermittel bis zur gewählten Erstattungshöhe
  • 3 Tage Vor- und 17 Kalendertage Nachbehandlung
Pferde-OP-Tarifrechner

Uelzener’s Nickel und ich sind ein Team – und als mein Partner verdient er den bestmöglichen Schutz.

Diesen haben wir dank der Uelzener OP-Versicherung. So reitet immer die Sicherheit mit und ich kann als langjährige Kundin der Uelzener nur Gutes berichten.“ – Julia Krajewski, Olympiasiegerin 2021 in der Vielseitigkeit

Julia Krajewski steht neben Uelzener’s Nickel in der Natur und blickt ihn lächelnd an. Im Hintergrund verschwommene Büsche, Bäume und Wiese.

Unser Tarif für dich

  • OP-Versicherung

    ab 33,27 €/Monat*
    • Alle Operationen sind versicherbar
    • 100% Erstattung unabhängig vom GOT-Satz möglich
    • 3 Tage Vor- und 17 Kalendertage Nachbehandlung
    Pferde-OP-Tarifrechner

Das Wichtigste auf einen Blick

Mitversicherte Leistungen in der OP- vs. Kolik-VersicherungOP-VersicherungKolikoperationen und Kolikbehandlungen
Bis zu 100% Kostenübernahme, unabhängig vom GOT-Satz Ja Ja
Erstattungshöhe pro Versicherungsjahr 15.000 €; 25.000 €; 50.000 € 15.000 €; 25.000 €; 50.000 €
Freie Wahl des Tierarztes / der Tierklinik Ja Ja
Alle Operationen sind versichert Ja Operationen aufgrund von akuten Koliken
Operationen unter Vollnarkose, Sedierung sowie Lokalanästhesie Ja nur bei Kolik
Stationäre Unterbringung bis zur Erstattungshöhe innerhalb des Vor- und Nachbehandlungszeitraums Ja Ja
Versicherte Vorbehandlungen vor der Operationen an den letzten 3 Untersuchungstagen ab der ersten Behandlung aufgrund einer Kolik sind 21 Kalendertage versichert, unabhängig einer stattfindenden OP
Versicherte Nachsorge/ -behandlung bis 17 Kalendertage nach der Operation ab der ersten Behandlung aufgrund einer Kolik sind 21 Kalendertage versichert, unabhängig einer stattfindenden OP
Weltweiter Versicherungsschutz für maximal 12 Monate für maximal 12 Monate
Pferde-OP-Tarifrechner
Pferde-OP-Tarifrechner

Typische Pferde-OPs im Überblick

Eine Grafik mit häufigen OPs bei Pferden
Quelle: Uelzener Tierärztinnen

Zahnextraktionen

Manchmal muss trotz guter Pflege ein Pferdzahn gezogen werden. Egal ob Karies, Zahnfehlstellungen oder Zahnerkrankungen: Gründe für eine Zahnextraktion gibt es viele. Leider bieten häufig nur spezialisierte Kliniken auch Untersuchungen mit einem CT an, welche in schwierigen Fällen bei der Diagnose helfen.

Die durchschnittliche Schadensumme beim Thema Pferdezähne liegt bei 2.400 €.

Mehr zum Thema Zahnbehandlung und Zahnerkrankungen beim Pferd

Kolik-OP

Die krampfartigen Bauchschmerzen bei einer Kolik machen sich bei Pferden durch Unruhe oder wälzen in der Box bemerkbar. Die Kolik kann verschiedene Ursachen wie Darmverschluss, Magengeschwüre oder voller Magen haben. In schweren Fällen hilft nur eine Operation, bei der der Bauch entgast und geschädigtes Gewebe entfernt wird.

Eine Kolik-Operation kann Kosten zwischen 10.000 und 15.000 Euro verursachen.

Mehr zum Thema Kolik beim Pferd: Ursachen, Symptome, Behandlung und Kosten

Gelenkoperationen

Gelenk-OPs sind meistens nötig, wenn das Pferd an OCD erkrankt. Bei Osteochondrosis dissecans reiben freie, verknöcherte Knorpelstückchen an den Gelenken, die entfernt werden müssen. Aber auch andere Probleme sorgen für Lahmheit, Schmerzen sowie steife, entzündete oder geschwollene Gelenke. Zusätzlich zu den Operationskosten werden auch hohe Beiträge für bildgebende Verfahren und Nachsorge fällig.

Die durchschnittlichen Kosten für eine Operation am Bewegungsapparat (z. B. Arthroskopie, Entfernung der distalen Fragmente beim Griffelbein, Fesselringband, Osteochondrosis dissecans (OCD), Frakturbehandlung operativ, Discopathie-OP) liegen zwischen 5.000 und 10.000 Euro.

Sehnenverletzungen

Da die Sehnen am Rörbein direkt unter der Haut liegen, sind sie besonders anfällig für Verletzungen. Aber auch Huffehlstellungen, zu wenig oder falsche Belastung können zu Verletzungen führen. Ein Sehnenschaden mach sich durch Lahmheit und massive Schwellungen bemerkbar: Es können einzelne Fasern und auch die gesamte Sehe (an-)gerissen sen. Der lange Heilungsprozess kann durch verschiedene regernative Therapien unterstützt werden.

Eine Sehnenspaltung (Splitting) verursacht durchschnittliche Kosten von 6.000 Euro.

Mehr zum Thema Sehnenverletzung beim Pferd erkennen und behandeln

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Pferde-OP-Versicherung

Versichert sind alle Operationen, die nach Ablauf der Wartezeit auftreten. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind die Behandlungen von Hufabzessen und Hufgeschwüren. Die Kastration und Sterilisation deines Pferdes bezuschussen wir einmalig mit 200 €.

Nein, jedes Pferd – egal welches Alter – kann versichert werden.

Du kannst dein Pferd ab dem ersten Lebenstag bei uns versichern.

Die Wartezeit für Operationen aufgrund von Koliken und Unfällen beträgt 5 Tage ab Versicherungsbeginn.

Die Wartezeit für Operationen aufgrund von Krankheiten beträgt 2 Monate ab Versicherungsbeginn, diese gilt auch für den Kastrationskostenzuschuss, den KV-Baustein und Reha-Baustein (sofern vertraglich vereinbart).

Die Wartezeit für besondere Operationen einschließlich dazugehöriger Diagnostik und Operationen einschließlich dazugehöriger Diagnostik aufgrund von angeborenen oder vorvertraglich bestehenden jedoch bei Antragsstellung nicht bekannten Erkrankungen oder Fehlentwicklungen beträgt 1 Jahr ab Versicherungsbeginn.

Auch Operationen unter Sedierung oder Lokalanästhesie sind mitversichert.

Wenn du deinen Tarif aufstocken möchtest erfolgt eine erneute Gesundheitsprüfung. Du kannst deinen Tarif ohne erneute Gesundheitsprüfung herunterstufen.

In der OP-Versicherung werden Leistungen erstattet, die mit einer versicherten OP zusammenhängen. Demgegenüber steht die Krankenversicherung, die sämtliche Leistungen der OP-Versicherung umfasst und zusätzlich alle anderen notwendigen medizinischen Behandlungen (ambulant und stationär) abdeckt.

Dazwischen steht unsere Kolikversicherung. Sie erstattet sowohl Kosten für Operationen als auch für Behandlungen ohne erfolgte Operation, sofern eine akute Kolik vorliegt. Im Unterschied zu einer Krankenversicherung ist der versicherte Zeitraum bei der Kolik-Versicherung jedoch auf 21 Kalendertage begrenzt.

Eine Übersicht der versicherten Leistungen in OP, Kolik und KV kannst du unserer Leistungsübersicht entnehmen.

Du kannst dein Pferd trotz Vorerkrankungen oder vorherigen Operationen bei uns versichern. Im Rahmen des Vertragsabschlusses erfolgt in diesem Fall eine Gesundheitsprüfung deines Pferdes – je nach Schwere und Umfang der Vorerkrankung wird mit dir ein individueller Ausschluss bestimmter Behandlungen vereinbart. Auf den weiteren Versicherungsschutz hat dies jedoch keinen Einfluss.

Die Pferde-Kolik-Versicherung kannst du nur abschließen, wenn dein Pferd weder aufgrund einer Kolik operiert wurde, noch in den letzten 12 Monaten aufgrund einer Kolik in Behandlung war.

Tierärztliche Behandlungen sind weltweit mitversichert, wenn sich dein Pferd für maximal 12 Monate durchgehend im Ausland befindet. Wenn sich dein Pferd in Deutschland befindet, kannst du es immer auch in den Anrainerstaaten Deutschlands behandeln lassen. Für alle Behandlungen im Ausland gilt, dass der Leistungsanspruch auf dem Umfang der in Deutschland geltenden GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) beschränkt ist.

Ja, du kannst bei Abschluss der OP-, Kranken- und Kolikversicherung zwischen einer Erstattungshöhe von 15.000 €, 25.000 € oder 50.000 € pro Versicherungsjahr wählen.

In der OP-Versicherung sind auch Operationen an den Zähnen mitversichert. Über die Krankenversicherung oder den Krankenversicherungs-Baustein sind auch veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen der Zähne mitversichert.

Solle dein Pferd kastriert oder sterilisiert werden, bezuschussen wir dies in der Pferde-OP- und Pferde-Krankenversicherung einmalig mit 200 €.

Möchtest du dich gegen das Risiko versichern, dass dein Pferd bei der Kastration stirbt, empfehlen wir unsere Pferde-Lebensversicherung.

Das ist grundsätzlich möglich. Wenn der Chip nur ein Röntgenbefund ist, gibt es keinen Leistungsausschluss. Sollte der Chip bereits zur Lahmheit des Pferdes geführt haben, kann es für dieses Gelenk einen Leistungsausschluss geben.

In der Pferde-OP- und -Krankenversicherung sind Chip-OP´s nach Ablauf der Wartezeit von einem Jahr bis zur gewählten Erstattungshöhe mitversichert.

Da wir bei Abschluss des Vertrags keine klinische Untersuchung verlangen, ist es für uns kein Problem, wenn keine Ankaufuntersuchung vorliegt.

Nein, da jedes Tier einen anderen Gesundheitszustand hat, ist eine Vertragsübernahme von einem Pferd auf ein anderes Pferd nicht möglich. Kaufst Du allerdings ein Pferd, kannst Du den Versicherungsvertrag vom Vorbesitzer übernehmen (vorausgesetzt, dieser besteht bei der Uelzener).

*Pony, Stute, Tarifzone 1, Pferdealter bis 16 Jahre, Erstattungshöhe 15.000 € pro Versicherungsjahr, 1.000 € Selbstbeteiligung pro Versicherungsjahr – inkl. 5% Papierlos- und 5% Laufzeit-Rabatt