Ab dem 9. Oktober 2025 müssen alle Kreditinstitute eine Empfängerüberprüfung bei Überweisungen durchführen – auch als IBAN-Namensabgleich oder Verification of the Payee (VoP) bezeichnet.
Worum geht es bei der Empfängerüberprüfung?
Bisher gleichen Banken bei Überweisungen den angegebenen Empfängernamen nicht mit dem zur IBAN gehörendem Namen ab. Um die Gefahr von Fehlüberweisungen aufgrund von Tippfehlern zu verringern und Betrug zu verhindern, führt die EU mit einer Verordnung die Empfängerüberprüfung ein. Vor der Freigabe einer Überweisung muss die ausführende Bank prüfen, ob der angegebene Name mit dem zur IBAN hinterlegten Namen übereinstimmt. Der bzw. die Überweisende erhält dann das Ergebnis der Prüfung und kann entscheiden, die Zahlung freizugeben oder nicht.
Welche Überweisungen werden geprüft?
Die neue Regelung gilt sowohl für Echtzeitüberweisungen als auch für herkömmliche Überweisungen in Euro im Euroraum. Eine Empfängerüberprüfung ist nur bei Überweisungen von Girokonto zu Girokonto vorgeschrieben. Andere Kontoarten, wie Spar- oder Darlehenskonten, sind davon ausgenommen.
Welche Auswirkungen hat die Empfängerüberprüfung?
Das Ergebnis der Empfängerüberprüfung kann für Dich als zahlende Person im Online-Banking drei unterschiedliche Auswirkungen haben:
-
Stimmt der eingegebene Name mit dem des Zahlungsempfängerkontos überein, kann die Überweisung direkt ausgeführt werden.
-
Bei fast übereinstimmenden Daten wird der Name der Zahlungsempfängerin bzw. des Zahlungsempfängers angezeigt. Du kannst die Daten korrigieren oder die Überweisung ohne Änderung ausführen lassen.
-
Stimmt der eingegebene Name mit dem des Zahlungsempfängerkontos nicht überein – wirst Du darüber informiert und auf das Risiko einer Überweisung an die falsche Empfänger:in hingewiesen. Du kannst den Vorgang abbrechen, die Daten korrigieren oder die Überweisung ohne Änderung ausführen lassen.
Was bedeutet das für meine Zahlungen an die Uelzener Allgemeine Versicherungen?
Wenn Du eine Überweisung – beispielsweise Deiner Versicherungsbeiträge – an uns vornimmst, verwende bitte den in der Rechnung angegebenen Empfängernamen und die IBAN. So gehst Du auf Nummer sicher, dass Du bei der Empfängerüberprüfung Deiner Bank ein positives Ergebnis erhältst (der eingegebene Name stimmt mit dem des Zahlungsempfängerkontos überein).