Wie zieht man Katzenbabys auf? Im Artikel alles über die Entwicklung von Kätzchen.
Haltung

Vom Katzenbaby zur Jungkatze: Wichtigste Phasen und Aufzucht von Kätzchen

10.10.2023

Katzenbabys sind klein, süß und anfangs absolut hilflos. Innerhalb weniger Monate werden aus den Kitten dann selbstständige Jungkatzen. Hier erfährst du, welche Phasen kleine Katzen in ihrer Entwicklung durchmachen, wie sie in dieser Zeit am besten sozialisiert werden und wie du Katzenbabys oder Kitten, wie sie auch genannt werden, aufziehst.

Wenn eine Katze trächtig wird, dauert es etwa neun Wochen von der Befruchtung bis zur Geburt der kleinen Kitten. In einem Wurf kommen meist zwei bis fünf Katzenbabys zur Welt. Anfangs sind sie etwa zehn Zentimeter groß, wiegen zwischen 80 und 100 Gramm und sind auf die Fürsorge ihrer Mutter komplett angewiesen. Schon bald aber werden sie sich zu herumtollenden Frechdachsen mit vielen Spielideen entwickeln. Die Zeit von der Geburt bis zur geschlechtsreifen Jungkatze wird dabei in drei prägende Entwicklungsphasen unterteilt.

1. Neonatale Phase: Die Katzenbabys sind vollständig abhängig von ihrer Mutter

Besonders in den ersten zwei Wochen sind Kitten nicht allein lebensfähig. Die Augen sind in den ersten Tagen nach der Geburt noch geschlossen. Die Katzenbabys können sich nur mit einem groben Tastsinn und ihrem Geruchssinn, mit dem sie die Zitzen der Mutter finden, orientieren. Zudem sind die Kitten zunächst taub. Nahezu der gesamte Tag besteht aus Schlafen, das nur durch gelegentliches Trinken unterbrochen wird. Die Mutter spendet in dieser Zeit Wärme, säugt ihre Babys, regt die Verdauung durch Lecken des Bauches an und kümmert sich um die Hygiene des Nests und ihrer Jungen.

Die Augen öffnen Katzenbabys etwa ab dem achten Tag. Die Hörkanäle öffnen sich zwischen dem sechsten und zwölften Tag, die eigene Körperwärme können die Kitten vollumfänglich erst nach 28 Tagen aufrechterhalten. Seh- und Hörsinn sind ebenfalls erst nach vier Wochen vollständig entwickelt.

Ab einem Alter von einer Woche beginnen Katzenwelpen in der Regel mit kriechenden Bewegungen in ihrem direkten Umfeld. Erste wackelige Gehversuche unternehmen sie gegen Ende der zweiten Lebenswoche.

Die neonatale und damit die erste Entwicklungsphase endet nach knapp zwei Wochen, wenn die Katzen ihre Augen vollständig geöffnet haben und anfangen, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Zu dieser Zeit sind Katzenbabys fast 20 Zentimeter groß und 200 Gramm schwer. Um eine gesunde Entwicklung der Kitten festzustellen, empfiehlt es sich, sie täglich zu wiegen.

2. Sozialisierungsphase: Erste Abenteuer und Kontakte für die Kitten

Ab dem Alter von etwa zwei Wochen bis zur neunten Woche befindet sich ein Katzenbaby in seiner Sozialisierungsphase. Die Erfahrungen, die es in dieser Zeit macht, prägen die zukünftige Charakterentwicklung stark. Entsprechend wichtig sind positive Kontakte zu Menschen (ruhiges Sprechen mit der Katze, sanftes Streicheln) und anderen Katzen in dieser Entwicklungsstufe. Eine positive Beziehung zu Hunden kann zudem bewirken, dass die Katze im Erwachsenenalter besser mit einem Hund im selben Haushalt leben kann.

Mit der dritten Lebenswoche bilden Kitten ihre ersten Milchzähne aus. Schneide- und Fangzähne brechen meist am 21. Lebenstag durch. Eine Woche darauf folgen dann die Backenzähne und erst nach 56 Tagen besitzt eine Katze alle Milchzähne. Einen weiteren Monat später entsteht das bleibende Gebiss.

Mit den Zähnen wächst auch das Interesse an fester Nahrung, sodass diese ab dem Alter von vier bis fünf Wochen zugefüttert werden kann. Es ist ratsam, das Futter zu Beginn mit Wasser zu einem Brei zu vermischen, sodass die Umgewöhnung in kleinen Schritten erfolgt. Die Nahrungsumstellung kann zu Verdauungsproblemen und Durchfall führen, was in der Regel aber kein Problem darstellt. Mit der Fähigkeit zu koten können Katzenbabys jetzt langsam an das Katzenklo gewöhnt werden. Dieses sollte daher leicht zugänglich in unmittelbarer Nähe zum Schlafplatz der Katzen aufgestellt werden.

Ab der fünften Woche beginnen die Katzenwelpen eines Wurfs miteinander zu spielen. Dabei üben sie katzentypisches Verhalten wie Anschleichen und Verstecken, schärfen ihre Sinne und ihre Koordination. Spätestens jetzt sollte auch die Wohnung katzensicher gemacht werden.

Die Katzenbabys lernen jedoch nicht nur durch das gemeinsame Spielen, sondern ahmen auch ihre Mutter nach. So lernen die Kitten beispielsweise die Fellpflege oder die Benutzung des Katzenklos. Aber auch die Beziehung zu Menschen wird über ein vertrautes Verhältnis zwischen Katzenmutter und Halter:in leichter vermittelt. Schließlich sollten Kitten in dieser Phase ihrer Entwicklung auch Alltagsgeräusche und Alltagsgegenstände wie Staubsauger kennenlernen, damit ihnen diese später keine Angst machen.

Zwischen der dritten und fünften Woche beginnt der Kampf gegen Würmer bei Kitten. Es sollten Wurmkuren bei Katzenmutter und -babys durchgeführt werden, die dann bei Freigängerkatzen im monatlichen Rhythmus wiederholt werden. Reine Stubentiger benötigen nach den ersten drei Entwurmungen hingegen nur einmal jährlich eine Wurmkur.

3. Juvenile Phase: Aus Katzenbabys werden selbstständige Jungkatzen

Mit der siebten oder achten Woche tritt die junge Katze in die juvenile Phase ihrer Entwicklung ein. Sie wird nun immer selbstständiger und mit dem endgültigen Wechsel zu fester Nahrung beginnt auch das Abstillen. Ungefähr mit der achten Lebenswoche können die Kätzchen gegen Infektionskrankheiten wie Katzenseuche oder Katzenschnupfen geimpft werden. Die Sinne sind nun ausgebildet, die inneren Organe wachsen noch: Die Niere entspricht ab der achten Woche und die Leber ab der 16. Woche der einer ausgewachsenen Katze.

Ab der zehnten Woche erleben Kitten außerdem einen starken Wachstumsschub. Neben der Körpergröße prägen sich dabei vor allem die Muskeln aus. Die Jungkatze beginnt zu klettern, intensiver zu spielen, zu jagen und zu toben und ihre Krallen zu wetzen.

Obwohl aus den Katzenbabys nun selbstständige Jungkatzen geworden sind, sollten sie dennoch mindestens bis zur zwölften Woche bei ihrer Mutter und ihren Geschwistern bleiben, bevor sie in ein neues Zuhause umziehen. In diesen Wochen schließen sie ihre Sozialisation ab und zeigen durch die Lektionen im Familienverbund später oft mehr Selbstbewusstsein, ein aufgeschlosseneres Sozialverhalten und sind weniger ängstlich. Im Idealfall weiß man bereits früh, in welches neue Zuhause die Katzenbabys einmal ziehen werden. Nach zwölf bis vierzehn Wochen ist der passende Zeitpunkt, wann man Katzenbabys von der Mutter trennen kann. Sofern die Möglichkeit besteht, sollten die zukünftigen Halter:innen ihre neue Katze in dieser Phase häufig besuchen und eine Bindung aufbauen. Die generelle Beziehung zu Menschen entwickelt sich noch bis zum vierten Monat fort.

Im Alter von etwa vier Monaten beginnt die Pubertät und mit fünf oder sechs Monaten die Geschlechtsreife. Über eine Kastration sollte daher frühzeitig nachgedacht werden. Als endgültig erwachsen gelten Katzen erst mit der Vollendung des ersten Lebensjahres.

Die Entwicklung vom Katzenbaby zur Jungkatze im Überblick:

  • Bis 2. Lebenswoche: Das Kitten ist vollständig abhängig von der Mutter. Es ist blind und taub. Die Orientierung erfolgt nur über den Geruchs- und Tastsinn. Die Katzenmutter leckt den Bauch des Babys, damit es Kot und Urin ausscheiden kann.
  • In der 2. Lebenswoche: Das Katzenbaby öffnet die Augen.
  • Bis ca. 9. Lebenswoche: Die Sozialisierungsphase beginnt. Der Kontakt zum Menschen ist jetzt besonders wichtig. Das Katzenbaby stellt erste soziale Beziehungen her. Das Spiel mit der Mutter und den Geschwistern entwickelt sich allmählich und findet seinen Höhepunkt im Alter von zwölf bis 14 Wochen. Die Beziehung des Kittens zum Menschen entwickelt sich bis zum Alter von etwa vier Monaten weiter.
  • Lebenswoche: Die ersten Milchzähne beginnen durchzubrechen. Die erste Wurmkur ist fällig.
  • Lebenswoche: Das Katzenbaby beginnt, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Die Umgebung wird erkundet. Das Kitten lernt durch Nachahmung Nützliches von der Mutter.
  • Lebenswoche: Die zweite Wurmkur erfolgt.
  • Bis 6. Lebenswoche: Das Katzenbaby lernt, eigenständig Kot und Harn abzusetzen.
  • Lebenswoche: Wurmkur Nummer 3 ist dran.
  • Bis 8. Lebenswoche: Der Schlafrhythmus verändert sich zu dem einer ausgewachsenen Katze. Das Kitten spielt nun auch mit Objekten. Das Kätzchen ist entwöhnt und braucht die Milch der Mutter nicht mehr.
  • Zwischen 7. und 9. Lebenswoche: Die erste gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen wird vorgenommen (Grundimmunisierung 1).
  • 12. Lebenswoche: 3 bis 4 Wochen nach der ersten Katzenimpfung erfolgt die zweite Impfung gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und zusätzlich Tollwut (Grundimmunisierung 2).

Infografik: Was kosten Katzenimpfungen?

  • Ab der 12. Lebenswoche: Das Kätzchen ist von Mutter und Geschwistern unabhängig und darf in ein neues Zuhause umziehen.
  • Lebenswoche: Impfung gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und die Zoonose Tollwut (Grundimmunisierung 3).
  • Ab einem Alter von ca. 4 bis 6 Monaten erreicht die Jungkatze die Pubertät und Geschlechtsreife, der Zeitpunkt ist abhängig von der Katzenrasse.

Fazit

Die Entwicklung von Katzenbabys zu Jungkatzen geschieht in sehr kurzen Phasen. Von der neonatalen Phase, in der sie auf die Fürsorge ihrer Mutter angewiesen sind, bis zur juvenilen Phase, in der sie sich zu selbstständigen Jungkatzen entwickeln, machen sie eine erstaunliche Entwicklung durch. Sie sollten bis zur 12. bis 14. Woche bei ihrer Mutter bleiben, um zu selbstbewussten, offenen und wenig ängstlichen Katzen heranwachsen zu können. Wer den Kitten Zeit lässt, die Welt und ihre Bewohner:innen zu erkunden, der kann schon bald eine zutrauliche Katze in seinem Zuhause begrüßen. Eine gute Katzenversicherung hält euch dabei den Rücken frei.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Babys bekommen Katzen?

Wie viele Babykatzen eine Katze in einem Wurf zur Welt bringt, kann sehr unterschiedlich sein. Zumeist ist der erste Wurf kleiner und die Katze bekommt bis zu drei Katzenbabys. Spätere Würfe sind größer und umfassen zumeist zwischen sechs und acht Kätzchen.

Wie lange säugen Katzen?

In den ersten Wochen nach der Geburt sind die Katzenbabys darauf angewiesen, von ihrer Mutter gesäugt zu werden. Dabei werden die kleinen Kätzchen in den ersten etwas vier Wochen ausschließlich mit der Muttermilch ernährt. Danach beginnen sie allmählich auch feste Nahrung aufzunehmen. Insgesamt werden Kitten von ihrer Mutter etwas sechs bis acht Wochen mit Muttermilch versorgt.

Katzenbabys kaufen: In welchem Alter?

Katzenbabys sollten erst ab der zwölften bis vierzehnten Woche von der Mutter getrennt werden. Bis dahin finden wichtige Sozialisierungsprozesse statt, die dazu beitragen, dass die kleinen Kätzchen sich zu selbstbewussten, aufgeschlossenen und weniger ängstlichen Jungkatzen entwickeln können.

Auch interessant