Auf dem Bild ist eine Katze zu sehen, die mit ihrem Frauchen im Arm schmust.
Häufige Fragen

10 Anzeichen, dass deine Katze dich liebt

12.02.2025

Als Individualisten haben Katzen in vielerlei Hinsicht ihre Eigenheiten, auch was Liebesbekundungen betrifft. Manche Stubentiger sind sehr verschmust und können gar nicht genug davon bekommen, von ihren Menschen gestreichelt zu werden, andere sind weniger anhänglich und gehen lieber auf Abstand. Ist deine Samtpfote nicht auf Körperkontakt aus, muss das nicht automatisch bedeuten, dass sie dich weniger mag. Katzen zeigen ihre Liebe auf unterschiedliche Weise. Ihre Körpersprache und Laute verraten, ob sie jemandem zugetan sind oder nicht. Wir haben zehn Anzeichen zusammengestellt, die du als Liebesbeweis von deiner Katze interpretieren kannst.

1. Deine Katze verteilt liebevoll Kopfnüsse

Stupst dich deine Katze mit dem Kopf an oder streift sie dir um die Beine, ist das ein Zeichen von Zuneigung und Vertrauen. Sie hinterlässt dabei nämlich Pheromone bzw. Duftstoffe, mit denen sie dich markiert und als Teil ihres Kreises aufnimmt. Es kann auch sein, dass dich deine Katze mit einer leichten Kopfnuss auffordern möchte, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken oder sie zu kraulen. Darauf kannst du ruhig eingehen, denn beim Streicheln hinterlässt auch du Duftmarken auf dem Fell, was das Zusammengehörigkeitsgefühl verstärkt.

2. Deine Katze bringt dir Geschenke

Kleine Geschenke bereichern die Freundschaft, so lautet ein Sprichwort. Tote Mäuse sind damit vermutlich nicht gemeint, werden die ungewöhnlichen Präsente jedoch von einer Freigängerkatze vor die Haustür gelegt, ist das durchaus als Kompliment zu verstehen. Bringt dir deine Katze eine Maus, drückt sie damit aus, dass du ihr wichtig bist und sie dich versorgen möchte. Da das Jagen ein Instinktverhalten von Katzen ist, hat es keinen Sinn, mit ihnen zu schimpfen oder es ihnen abgewöhnen zu wollen. Versuche daher, es als Liebesbeweis zu betrachten, wenn dir deine Katze eine Maus schenkt.

3. Deine Katze lässt sich am Bauch streicheln

Nicht nur Hunde werfen sich auf den Rücken und strecken alle Viere von sich, um ihrem Menschen ihr Vertrauen und ihre Liebe zu zeigen. Auch manche Katzen präsentieren den Menschen ihren Bauch. Das ist keinesfalls selbstverständlich, denn die Körpermitten ist einer der verwundbarsten Bereiche. Rollt sich die Katze auf den Rücken und zeigt ihren Bauch, ist das ein Ausdruck dafür, dass sie sich bei dir sicher und geborgen fühlt. Lässt sie sich sogar am Bauch kraulen, spricht das für eine starke Zuneigung.

4. Deine Katze blinzelt dir zu

Katzen können auch mit den Augen kommunizieren. Wenn sie die Lider langsam schließen und wieder öffnen, ist das als freundliche Kontaktaufnahme zu verstehen. Die Katze zeigt damit, dass sie positiv gestimmt ist und Vertrauen hat. Möchtest du darauf reagieren, kannst du es ihr gleichtun und ebenfalls zublinzeln, indem du deine Augen langsam schließt und wieder öffnest. Das freundliche Anblinzeln ist auch eine gute Möglichkeit, dich einer fremden Katze vorzustellen. So signalisierst du ihr: Es besteht keine Gefahr! Langes Anstarren wird dagegen als höchst unhöflich empfunden und kann von Katzen sogar als aggressive Geste gedeutet werden.

5. Deine Katze nutzt ihren Schwanz als Stimmungsbarometer

Katzen benötigen ihren Schwanz, um beim Klettern und Springen das Gleichgewicht zu halten. Die Schwanzhaltung und -bewegung ist aber auch ein Indikator, wie sich die Katze fühlt bzw. gerade gestimmt ist. So begrüßen viele Katzen ihre Lieblingsmenschen mit einem als Fragezeichen geformten Schwanz und teilen ihnen so mit „Ich mag dich und freue mich, dich zu sehen“.

6. Deine Katze folgt dir auf Schritt und Tritt

Hast du einen kleinen Stalker an deiner Seite, der dir überall hin folgt? Herzlichen Glückwunsch! Deine Katze hat dich offensichtlich zu ihrem Lieblingsmenschen auserkoren, dem sie nicht mehr von der Seite weichen möchte. Vorsicht ist geboten, wenn deine Katze dir während des Gehens um die Beine schleicht. Dann besteht nämlich Stolpergefahr.

7. Deine Katze schleckt dich ab

Wenn erwachsene Katzen einander putzen, bringen sie sich damit gegenseitige Fürsorge entgegen. Schleckt deine Fellnase dir also über die Hand, wenn du sie streichelst, ist das als liebevolle Geste zu verstehen. Deine Katze zeigt, dass du ihr wichtig bist, und möchte sich um dich kümmern. Abgesehen setzt sie durch das Schlecken ihre Duftmarke und signalisiert: Du gehörst zu mir. Hast du vorher ein anderes Tier angefasst, „überschreibt“ sie dessen Duftspuren mit ihren eigenen. Es gibt allerdings auch Katzen, die ihre Menschen gar nicht ablecken. Das bedeutet nicht, dass sie weniger Liebe empfinden, sondern hat damit zu tun, dass sie ihre Zuneigung einfach auf andere Weise zeigen. Es kann auch sein, dass sie Probleme mit einem bestimmten Duft haben und ihren Menschen deswegen nicht abschlecken. Gerüche, die Katzen nicht mögen, sind beispielsweise Zigarettenrauch oder intensives Parfum.

8. Deine Katze tretelt

Wenn eine Katze ihre Babys säugt, beginnen die Kitten, mit ihren Pfötchen den Bauch und die Zitzen der Mutter zu massieren, um dadurch den Milchfluss anzuregen. Das wird als Treteln oder Milchtritt bezeichnet. Auch erwachsene Katzen treteln noch ab und an. Man geht davon aus, dass die Tiere das Verhalten zeigen, wenn sie sich sicher und geborgen fühlen. Sollte deine Katze also gegen deinen Bauch treteln, wenn sie auf deinem Schoß liegt, ist das ein Zeichen der Zuneigung.

9. Deine Katze schläft auf dir

Für ein Schläfchen suchen sich Katzen am liebsten sichere und ungestörte Orte. Legt sich der Stubentiger auf deinen Schoß oder neben dich und schläft dort ein, ist das ein Zeichen für eine vertrauensvolle Verbindung. Durch deinen Duft und den Körperkontakt zu dir fühlt sich deine Katze geborgen.

10. Deine Katze miaut

Manche Katzen miauen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Der Ursprung liegt darin, dass Katzenbabys auf diese Weise nach ihrer Mutter rufen. Das Maunzen kann aber auch andere Gründe haben. Katzen zeigen damit beispielsweise auch, dass sie Hunger oder Schmerzen haben. Macht deine Samtpfote einen gut gelaunten Eindruck und streicht dir miauend um die Beine, möchte sie wahrscheinlich ausdrücken, dass sie sich freut, bei dir zu sein.

So zeigst du deiner Katze, dass du sie liebst

Wenn deine Katze dir Zuneigung entgegenbringt, möchtest du ihr sicherlich welche zurückgeben. Schließlich ist Liebe keine Einbahnstraße, oder? Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, mit denen du deiner Katze zeigen kannst, dass du ihr zugetan bist.

  • Sanfte Ansprache: Wenn du mit deiner Katze in einem ruhigen und liebevollen Ton sprichst, weiß sie, dass du es gut mit ihr meinst.
  • Richtiges Blinzeln: Blinzele deine Katze langsam an – das suggeriert ihr Vertrauen.
  • Zeit und Aufmerksamkeit: Verbringe Zeit mit deiner Katze, indem du mit ihr spielst oder kuschelst – je nachdem, was sie mag.
  • Respekt vor ihren Grenzen: Akzeptiere, wenn deine Katze ihre Ruhe haben oder einmal nicht gestreichelt werden möchte.
  • Gutes Futter und Leckerlis: Achte auf ein gesundes, hochwertiges Futter, damit deine Katze mit allem versorgt wird, das sie braucht. Über einen gelegentlichen Snack freut sie sich bestimmt auch.
  • Sichere Rückzugsorte: Biete deiner Katze ein ruhiges und gemütliches Plätzchen an, um sich zurückziehen und schlafen zu können.
  • Gemeinsame Rituale: Viele Katzen lieben Routinen. Feste Rituale schaffen Vertrauen und stärken die Bindung.

Wer seine Katze liebt, übernimmt auch die Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sind in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Mit einer Katzen-OP- oder Katzenkrankenversicherung bist du im Ernstfall finanziell geschützt und musst dir um hohe Tierarztkosten keine Sorgen machen, wenn deine Katze medizinische Hilfe benötigt.

Fazit

Ob Kopfnüsse, sanftes Blinzeln oder liebevolles Treteln – Katzen zeigen ihre Zuneigung auf unterschiedliche Weise. Manche sind anhänglich wie ein Schatten, andere eher distanziert und trotzdem eng mit ihren Menschen verbunden. Selbst wenn dein Stubentiger dem Kuscheln nicht so viel abgewinnen kann, bedeutet das nicht, dass er dich weniger liebt. Wenn du seine Körpersprache richtig deutest, erkennst du schnell: Liebe zeigt sich oft in den kleinen Dingen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Liebesbeweise bei Katzen

Warum knabbert meine Katze manchmal sanft an mir?

Sanftes Knabbern oder kleine „Liebesbisse“ sind spielerischer Natur und auch unter Katzen gebräuchlich. Solange die Bisse nicht schmerzhaft sind, kannst du sie als Zeichen der Zuneigung interpretieren.

Wenn ich nicht da bin, liegt meine Katze gerne auf meiner Kleidung. Hat das einen Grund?

Deine Kleidung riecht nach dir und das gibt deiner Katze ein Gefühl von Geborgenheit. Sie kann dir in gewisser Weise nah sein, auch wenn du gerade nicht da bist.

Meine Katze schnurrt oft in meiner Nähe. Was bedeutet das?

Schnurren bedeutet Wohlbefinden. Deine Katze zeigt dir damit, dass sie sich sicher fühlt, auch ohne direkt gestreichelt zu werden.

Warum liegt meine Katze mit ausgestreckten Pfoten neben mir?

Eine Katze, die sich entspannt neben dir ausstreckt, fühlt sich sicher und wohl in deiner Nähe. Das ist ein Vertrauensbeweis.

Warum ignoriert mich meine Katze manchmal?

Katzen haben ihren eigenen Kopf und schätzen auch ihre Unabhängigkeit. Wenn dich deine Samtpfote gelegentlich ignoriert, heißt das nicht, dass sie dich nicht liebt – sie genießt nur ihren Freiraum.

Auch interessant