Eine Blasenentzündung ist für deine Katze nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Passender ist übrigens die Formulierung Harnwegsinfektion, weil in der Regel neben der Blase die Harnwege insgesamt betroffen sind. Wird eine Blasenentzündung oder ein Harnwegsinfekt nicht erkannt, kann deine Katze schlimmstenfalls in Lebensgefahr geraten.
Daher lohnt es sich, die Anzeichen zu kennen, sodass du im Fall der Fälle reagieren kannst. Eine Entzündung der Blase bzw. Harnwege erkennst du daran, dass deine Katze häufig versucht, Wasser zu lassen, dabei jedoch nur wenig Flüssigkeit absondert. Zudem miaut sie beim Wasserlassen und zeigt dir, dass sie starke Schmerzen hat. Womöglich verliert sie sogar Blut. Ein Alarmzeichen, dass du unbedingt ernst nehmen solltest. Zeigt deine Katze Symptome einer Blasenentzündung, solltest du unbedingt mit ihr zur Tierärzt:in gehen.
Ursachen einer Blasenentzündung bei Katzen
Es gibt eine Vielzahl an Ursachen für Harnwegsinfekte und Blasenentzündung. So können sowohl Stress, körperliche Erkrankungen, Bakterien, Tumore oder Blasensteine die Beschwerden deines Stubentigers verursachen.
Zeigt deine Katze Anzeichen einer Blasenentzündung, kannst du mit folgender Checkliste mögliche Ursachen herausfinden.
Deine Katze:
- trinkt zu wenig
- leidet unter Stress
- hat eine körperliche Erkrankung, wie z. B. Diabetes, Niereninsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion, Bakterien oder Blasentumore.
- leidet unter Nebenwirkungen von Medikamenten
- der pH-Wert deiner Katze ist nicht im idealen Bereich
- isst zu viel oder/und falsches Futter, z. B. zu magnesiumhaltige Kost
- bewegt sich zu wenig und ist übergewichtig
- leidet unter Harnkristallen oder sogar größeren Harnsteinen
Die genaue Ursache für die Blasenentzündung kannst du jedoch erst erkennen, wenn du weißt, unter welcher Form von Blasenentzündung deine Katze leidet.
Formen und Symptome von Blasenentzündungen bei Katzen
Wie äußert sich eine Blasenentzündung bei Katzen? Die Blasenentzündung äußert sich in der Regel durch einen gehäuften Urinabsatz. Jedoch so, dass nur kleine Mengen abgehen. Deine Katze hat Schmerzen und miaut klagend. Außerdem kann es zu Blut im Urin kommen und die Katze putzt sich verstärkt im Genitalbereich.
Ihre Haltung beim Urinieren kann dir weitere Hinweise geben, ob sie womöglich an einer Blasenentzündung leidet.
Um deiner Katze helfen zu können, ist es wichtig zu wissen, unter welcher Form von Blasenentzündung sie leidet. Denn es gibt verschiedene Arten von Blasenentzündung:
- bakterielle Blasenentzündung
- idiopathische Blasenentzündung (hier ist keine körperliche Ursache feststellbar, man vermutet Stress als Ursache)
- Blasenentzündung aufgrund von Harnkristallen und Blasensteinen
- Tumore oder Polypen, die Blasenentzündungen verursachen können
Um deine Katze bestmöglich behandeln zu können, stellt dein:e Tierärzt:in eine sorgfältige Diagnose. Dazu ist zumeist die Analyse einer Urinprobe, möglicherweise auch eine Untersuchung mittels Ultraschall nötig. Die bakterielle Blasenentzündung wird durch die Laboranalyse der Urinprobe nachgewiesen. Harnkristalle und Tumore können mithilfe eines Ultraschalls erkannt werden. Findet dein:e Tierärzt:in keine körperliche Ursache, leidet deine Katze unter einer idiopathischen Blasenentzündung. Diese wird z. B. durch Stress verursacht und ist oft bei übergewichtigen Katzen zu beobachten, die in der Wohnung gehalten werden.
Hausmittel gegen Blasenentzündung
Du kannst mit bewährten Hausmitteln viel dafür tun, die Beschwerden deiner Katze zu lindern. Unabhängig davon ist der Weg zur Tierärzt:in immer angeraten. Denn eine bakterielle Entzündung oder ein Tumor lassen sich mit Hausmitteln nicht kurieren.
Wärme
Wärme hilft deiner Katze, sich bei den krampfartigen Beschwerden einer Blasenentzündung zu entspannen. Bereite ihr ein warmes und kuscheliges Plätzchen, sodass sie sich entspannen kann.
Kamillentee
Kamille kann ebenfalls beruhigend und wohltuend auf deine erkrankte Katze wirken. Denn Kamille wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Tee in seiner puren Form wird vermutlich zu intensiv schmecken und deine Katze wird ihn nicht trinken wollen. Verdünne deshalb den Tee mit Wasser und achte darauf, dass er Zimmertemperatur hat. Damit verhinderst du, dass sich dein Stubentiger verbrennt.
Apfelessig
Apfelessig wirkt entzündungshemmend. Du kannst ihn ähnlich wie den Kamillentee verdünnt mit Wasser geben. Denn auch Apfelessig hat einen sehr eigenen Geschmack, den deine Katze in Reinform wahrscheinlich verweigern wird.
Brennnessel
Brennnessel kann die Nierentätigkeit anregen und führt so dazu, dass vermehrt Harn und damit z.B. auch schädliche Bakterien ausgeschieden werden. Bei einer bakteriellen Infektion kann Brennnessel in Form von Tee durchaus helfen, der Infektion schneller Herr zu werden.
Cranberry
Ähnlich wie Brennnessel, kann die antibakterielle Wirkung von Cranberry helfen, eine bakterielle Blasenentzündung schneller zu überwinden. Auch Cranberry gibt es in Form von Tee. Du kannst deiner Katze aber auch verdünnten Cranberry-Saft anbieten.
Globuli
Es gibt keine wissenschaftlichen Nachweise für die Wirksamkeit homöopathischer Mittel. Tierhalter:innen machen jedoch mitunter positive Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln. Gerade bei idiopathischer Blasenentzündung und chronischen, immer wiederkehrenden Beschwerden kann sich ein Versuch lohnen.
Blasenentzündung bei Katzen vorbeugen
Nach der Blasenentzündung kann „vor“ der Blasenentzündung sein. Häufig leidet ein Tier wiederholt unter einem Harnwegsinfekt. Kaum überstanden, bahnt sich die nächste Entzündung an. Daher ist Vorbeugung besonders wirkungsvoll, wenn es um die dauerhafte Gesundheit deiner Katze geht.
Folgende Maßnahmen kannst du zur Prävention einsetzen:
- Sorge stets für Stubenreinheit und ein sauberes Katzenklo.
- Achte auf das Gewicht deiner Katze. Blasenentzündung tritt häufig bei übergewichtigen Katzen auf.
- Sorge für ausreichend Bewegung bei Wohnungskatzen, die sich womöglich zu wenig bewegen.
- Gib deiner Katze eher Nassfutter als Trockenfutter zu fressen. Damit erhöhst du auf einfache Weise die Flüssigkeitsmenge, die deine Katze zu sich nimmt. Je mehr Flüssigkeit deine Katze zu sich nimmt, desto geringer ist das Risiko für einen Harnwegsinfekt.
- Achte auf eine magnesiumarme Ernährung. Magnesium fördert die Bildung von Harnkristallen. Mit einer magnesiumarmen Ernährung minimierst du das Risiko der Bildung von Harnkristallen.
- Schaffe möglichst viele Gelegenheiten, dass deine Katze trinkt. Stelle z. B. ein zusätzliches Trinkgefäß am Lieblingsplatz deiner Katze auf.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was darf meine Katze essen bei einer Blasenentzündung?
Grundsätzlich darf deine Katze bei einem Harnwegsinfekt alles essen, was sie sonst auch isst. Allerdings begünstigt eine eiweißreiche und magnesiumreiche Ernährung die Entstehung von Blasenentzündung.
Wie bekomme ich eine Urinprobe von meiner Katze?
Bei einigen Katzen gelingt es, den Urin mit einem Gefäß aufzufangen, wenn die Katze im Katzenklo uriniert. Oftmals gelingt das jedoch nicht. Denn Katzen sind auf dem Klo gerne für sich. Für diesen Fall gibt es Katzenstreu aus Kunststoff. Dieses gibt der Katze das Gefühl, im Streu ihr Geschäft zu erledigen. Tatsächlich saugt diese spezielle Streu jedoch keinen Urin auf, sodass man den Urin nach dem Geschäft bequem entnehmen kann. Dazu kann man das Katzenklo kippen und den Urin in ein Gefäß entleeren. Alternativ lässt sich der Urin auch mit einer Pipette aufsaugen.
Wie lange dauert es, bis eine Blasenentzündung bei Katzen ausgestanden ist?
Eine bakterielle Blasenentzündung wird mit Antibiotika behandelt. Meist verschwinden die Beschwerden nach ca. 5 Tagen. Bei einer idiopathischen Blasenentzündung lässt sich keine körperliche Ursache ausmachen. Da eine der Hauptursachen Stress ist, kann sie länger anhalten. Es ist wichtig, möglichst schnell die Ursachen abzustellen und so dafür zu sorgen, dass sich auch die idiopathische Blasenentzündung zurückbildet. Hier besteht das besondere Risiko, dass die Blasenentzündung immer wieder auftreten kann und sogar chronisch werden könnte. So kann der Harnwegsinfekt zu einem Dauerthema für dich und deine Katze werden.