Hund zieht Rad beim Zughundesport Bikejöring.
Erziehung und Training

Zughundesport: Bikejöring

06.07.2023

Zughundesport im Allgemeinen, Bikejöring im Speziellen, stärkt die Verbindung zwischen dir und deinem Hund. Denn durch eine Leine verbunden, seid ihr als Team unterwegs und helft einander beim Vorankommen. Doch was gehört eigentlich alles zum Zughundesport?

Was ist Zughundesport?

Zughundesport bezeichnet alle Sportarten, bei denen Hund und Mensch durch eine Leine miteinander verbunden und als Team unterwegs sind. So gehören zum Zughundesport ganz verschieden Sportarten. Darunter Dogscooter, Canicross, Skijöring oder auch Bikejöring, um das es hier gehen soll.

Bikejöring

Beim Bikejöring sind der Hund und sein auf einem Fahrrad fahrender Mensch durch eine Leine miteinander verbunden. Der Hund läuft als Zugtier voran und der Mensch unterstützt seinen Vierbeiner, indem er mehr oder weniger kräftig in die Pedale tritt.

Vor den ersten Versuchen empfiehlt sich der Besuch eines Kurses. Denn Mensch und Hund müssen sich erst mal an die neue Art der Fortbewegung gewöhnen. Hunde lernen beim Zughundesport ja etwas zu tun, was sie ansonsten nicht machen soll. Nämlich ziehen. Außerdem sollte das Hund-Mensch-Team auch mit überraschenden Situationen souverän umgehen können, um Risiken zu vermeiden.

Dazu müssen Kommandos eingeübt werden, die dafür sorgen, dass der Sport auch sicher betrieben werden kann. Kurse finden sich in Hundesportvereinen und Hundeschulen. Da Bikejöring noch nicht so verbreitet ist, wie andere Hundesportarten, beispielsweise Agility, musst du vielleicht etwas suchen, um eine passende Ausbildung für dich und deinen Hund zu finden. Starte am besten mit einer Internetrecherche mit „bikejöring kurs“ oder „bikejöring ausbildung“ und deinem Wohnort oder der nächstgrößeren Stadt in deiner Nähe. Alternativ kannst du den Suchbegriff Zughundesport verwenden.

Welche Ausrüstung brauche ich für den Zughundesport/Bikejöring?

Benötigt werden:

  • ein geländetaugliches Fahrrad
  • ein Zuggeschirr, das das Gewicht des Fahrrads mit Fahrer so verteilt, dass der Hund nicht zu stark belastet wird.
  • eine spezielle Leine nebst Befestigung am Fahrrad (dehnbare Leine, die den Stoß dämpft)
  • Helm, Handschuhe und Protektoren sind für den Menschen Pflicht.

Welche Kommandos sollten Mensch und Hund beherrschen?

Traditionell wurden zumeist die Kommandos verwendet, mit denen die Musher, die Schlittenhundführer:innen, ihre Hunde steuern. Beispielsweise „Gee“ für „Rechts“ und „Haw“ für „Links“. Diese Kommandos werden immer noch im internationalen Hundesport verwendet. Im Hobbybereich im deutschsprachigen Raum trifft man vielfach auf deutschsprachige Kommandos, wie:

  • Start oder Go
  • Stopp oder Halt
  • Rechts
  • Links
  • Geradeaus
  • Langsam oder Ruhe
  • Zurück oder Hinter

Welche Hunde eignen sich für den Zughundesport?

Beim Zughundesport denken viele unmittelbar an Hunderassen, wie Huskys, die traditionell für Schlittenhundrennen verwendet werden. Grundsätzlich eignen sich alle Rassen und Mischlinge, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Mindestens 18 Monate alt
  • Gesund
  • Gerne laufen (oder auch jagen)
  • Größere Hunde, ab ca. 18 kg, weil das Verhältnis zwischen Mensch und Hund ausgewogen sein sollte. (Allerdings kann man durch die Möglichkeit des Mittretens auf dem Fahrrad auch mit kleineren Hunden Bikejöring betreiben.) Im Hinterkopf haben sollte man: Ein Hund kann ca. das Dreifache des eigenen Gewichts ziehen.

Bikejöring-Wettbewerbe

Wo Sport betrieben wird, gibt es in der Regel auch Wettkämpfe. Das gilt auch für das Bikejöring. Oftmals finden Zughundesport-Turniere statt, in dessen Rahmen dann verschiedene Wettbewerbe zu unterschiedlichen Disziplinen angeboten werden. Dort findet man Bikejöring neben Dogscooter, Canicross oder Skijöring.

Hier sind fünf bekannte Bikejöring-Wettbewerbe:

1. Bikejöring World Championship: Dies ist das wichtigste Bikejöring-Event der Welt. Es findet jährlich an wechselnden Orten statt und zieht Teilnehmer aus verschiedenen Ländern an.

2. European Bikejöring Championship: Diese Meisterschaft wird ebenfalls jährlich ausgetragen und ist speziell für europäische Bikejöring-Teams gedacht. Der Austragungsort variiert von Jahr zu Jahr.

3. Iditarod Trail Invitational: Obwohl der Iditarod als bekanntes Hundeschlittenrennen bekannt ist, bietet dieser Wettbewerb auch eine Bikejöring-Kategorie. Das Rennen findet in Alaska, USA, statt und gilt als eine der anspruchsvollsten Bikejöring-Veranstaltungen weltweit.

4. Scandinavian Championship in Bikejöring: Dieser Wettbewerb konzentriert sich auf Bikejöring-Teams aus den skandinavischen Ländern, wie Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Es ist ein jährliches Ereignis mit unterschiedlichen Austragungsorten.

5. Rocky Mountain Bikejöring Race: Dieser Wettbewerb findet in den Rocky Mountains in den USA statt. Er zieht Fahrer aus verschiedenen Teilen des Landes an und bietet eine atemberaubende Kulisse für das Bikejöring-Erlebnis.

Bitte beachten Sie, dass sich die Verfügbarkeit und der Status von Bikejöring-Wettbewerben ändern können. Es wird empfohlen, aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen zu recherchieren, um sicherzustellen, dass sie stattfinden und für die Teilnahme offen sind.

Ist Bikejöring gefährlich?

Wie fast jeder Hundesport birgt auch Bikejöring Risiken. Da diese Sportart auf öffentlichen Wegen und Straßen betrieben wird, muss man mit zusätzlichen Risiken rechnen. So gibt es durch die Geschwindigkeit ein erhöhtes Verletzungsrisiko, außerdem verstärkte Sturzgefahr für Halter:innen. Wenn Bikejöring im öffentlichen Raum betrieben wird, kann auch das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer steigen. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz und kann dich vor finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden schützen. In vielen Bundesländern sie sogar verpflichtend.

Fazit:

Ob Wandern oder Hundesport. Mit dem geliebten Vierbeiner als Team in der Natur unterwegs zu sein, ist eine besondere Erfahrung. Bikejöring bietet sich besonders an. Lässt es sich doch weitestgehend unabhängig von der Witterung durchführen. Diese Sportart ist auch für weniger starke Hunde geeignet, weil man auf dem Fahrrad seinen Vierbeiner sehr gut durch Mittreten unterstützen kann. Wer Lust auf Bikejöring hat, sollte Wert auf eine hochwertige Ausrüstung und fundierte Ausbildung des Hund-Mensch-Teams legen. Denn so sind beste Voraussetzungen für unbeschwerten Spaß am Sport gelegt.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

In welchem Alter mit Zughundesport anfangen?

Je nach Disziplin sollten Hunde für den Zughundesport mindestens 15 Monate (Canicross) oder 18 Monate (Bikejöring) alt sein.

Wie lange darf ein Hund am Fahrrad laufen?

Wie lange ein Hund am Fahrrad laufen darf, hängen von Rasse, Alter, Fitness und Gesundheitszustand des Hundes ab. Zu langes Laufen kann den Hund überlasten. Daher sollte der Trainingsumfang individuell angepasst sein. Im Schnitt können es zwischen 5 und 20 Kilometern sein. Jedoch sind auch kürzere oder auch längere Läufe möglich. Zughundesport sollte nur bei moderaten Temperaturen (unter 15 °C) betrieben werden.

Bei welchen Temperaturen sollte man Zughundesport betreiben

Zughundesport sollte nicht bei zu hohen Temperaturen betrieben werden. Hunde schwitzen nicht (außer an den Pfoten). Eine erhöhte Körpertemperatur kann ausschließlich über die Schnauze und das typische Hecheln reguliert werden. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit gelingt auch dies schwieriger. Daher überhitzen Hunde relativ schnell. Denn Hunde haben bereits eine höhere Normaltemperatur als wir Menschen. Bei Hunden liegt die durchschnittliche normale Körpertemperatur bei ca. 38 – 39 °C. Überhitzt sich ein Hund, sollte die Temperatur möglichst schnell gesenkt werden. Geschieht das nicht droht ein Hitzschlag, bei dem es zu gesundheitlichen Problemen u.a. im zentralen Nervensystem und der Nieren kommen kann. Selbst eine tierärztliche Versorgung kann einen Hund dann womöglich nicht mehr retten. Daher: Bikejöring sollte bei kühleren Temperaturen betrieben werden. Wenn sie die 15 °C übersteigen, sollte man sehr bewusst entscheiden und dabei Wind und Luftfeuchtigkeit mit in seine Überlegungen einbeziehen.

Auch interessant