Katze schläft auf Staubsaugerroboter.
Häufige Fragen

Urlaubsbetreuung: Wohin mit der Katze in den Ferien?

28.07.2025

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – für viele ein Grund zur Freude. Doch als Katzenhalter stehst du vor einer wichtigen Frage: Wer kümmert sich um deine Katze, während du verreist bist? Denn im Gegensatz zu Hunden sind die meisten Katzen keine Fans vom Reisen und fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es zur Katzenbetreuung im Urlaub gibt – von der Betreuung zu Hause bis zur Unterbringung in einer Katzenpension.

Zu Hause betreuen lassen – die stressfreieste Lösung

Katzen sind ortstreue Gewohnheitstiere. Für sie ist es oft am angenehmsten, während deiner Abwesenheit in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Hier gibt es zwei gängige Optionen:

Betreuung durch Freunde oder Familie

Am idealsten ist es, wenn eine vertraute Person täglich vorbeikommt – zum Füttern, Schmusen, Spielen und für die Reinigung der Katzentoilette. Die Vorteile:

  • Katze bleibt in gewohnter Umgebung
  • Keine Transportbelastung
  • Geringer Stress

Frage also zuerst im Freundes- oder Familienkreis nach, ob jemand Zeit hat.

Professionelle Katzensitter

Wenn niemand aus dem Bekanntenkreis einspringen kann, ist ein professioneller Katzensitter eine gute Alternative. Achte bei der Auswahl auf:

  • Erfahrung im Umgang mit Katzen
  • Seriöse Referenzen
  • Möglichkeit eines Kennenlernens vorab

Lass den Sitter idealerweise 1–2 Mal vor dem Urlaub kommen, damit deine Katze ihn beschnuppern kann – und du ein gutes Gefühl hast, Wohnung und Tier in vertrauensvolle Hände zu geben.

Unterbringung außer Haus – sinnvoll für soziale Katzen

Wenn eine Betreuung zu Hause nicht möglich ist, kannst du deine Katze auch zu Freunden oder Verwandten bringen. Das funktioniert besonders gut bei Wohnungskatzen, die die Urlaubsbetreuer bereits kennen.

Damit sich deine Katze gut einlebt, solltest du Folgendes mitgeben:

  • Lieblingsspielzeug und Kuscheldecke
  • Eigenes Katzenklo (falls möglich)
  • Gewohntes Futter und Fütterungszeiten
  • Körbchen oder Transportbox als Rückzugsort

Je mehr Dinge aus dem Alltag übernommen werden, desto leichter fällt deiner Katze der Tapetenwechsel.

Katzenpension – die professionelle Urlaubsbetreuung

Eine Katzenpension kann eine gute Lösung sein, wenn sich im privaten Umfeld keine Betreuung findet. Wichtig ist hier eine sorgfältige Auswahl, denn die Qualität variiert stark.

Darauf solltest du bei der Wahl der Katzenpension achten:

  • Hygienische Bedingungen und saubere Gehege
  • Sichere Unterbringung mit Rückzugsmöglichkeiten
  • Tägliche Betreuung durch erfahrenes Personal
  • Impfpflicht zur Vorbeugung gegen Krankheiten
  • Möglichkeit zur Besichtigung vorab

Seriöse Anbieter verlangen einen gültigen Impfausweis, bevor sie deine Katze aufnehmen. Ein klarer Pluspunkt in Sachen Gesundheitsschutz!

Infografik der Uelzener Versicherungen: So werden Katzen im Urlaub untergebracht.

Mit der Katze in den Urlaub – geht das?

Ja, das geht – unter den richtigen Voraussetzungen kann ein Urlaub mit deiner Katze sogar eine schöne gemeinsame Erfahrung sein! Besonders bei sehr menschenbezogenen Wohnungskatzen ist die Mitnahme eine gute Option, wenn du nicht auf ihre Gesellschaft verzichten möchtest.

Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit Katze:

  • Deine Katze ist stressresistent und gern in deiner Nähe

  • Die Anreise ist möglichst kurz und komfortabel

  • Die Unterkunft ist katzensicher (z. B. gesicherte Fenster oder Balkon, keine Fluchtmöglichkeiten)

  • Du planst einen ruhigen Aufenthalt ohne tägliche Ortswechsel

Viele katzenfreundliche Ferienwohnungen oder Ferienhäuser sind inzwischen auf tierische Gäste vorbereitet – mit Rückzugsmöglichkeiten, wenig Lärm und tiergerechtem Umfeld.

Tipp: Richte der Katze im Feriendomizil eine kleine „Wohlfühlecke“ mit vertrauten Dingen ein – z. B. Körbchen, Lieblingsspielzeug oder die eigene Decke.

Was ist mit Freigängern?

Bei Freigängern ist etwas mehr Vorsicht geboten: Wenn du ihnen keinen sicheren Freigang am Urlaubsort bieten kannst, ist es besser, sie in ihrer gewohnten Umgebung betreuen zu lassen. Denn neue Reviere, ungewohnte Gerüche und fehlende Orientierung können zu Stress oder sogar Fluchtversuchen führen.

Gesundheit vor der Reise checken

Egal, ob deine Katze zu Hause betreut wird oder eine andere Unterkunft bezieht – ein kurzer Gesundheitscheck vor dem Urlaub ist Pflicht:

  • Sind alle Impfungen aktuell?
  • Wurde vor Kurzem gegen Flöhe und Zecken behandelt?
  • Gibt es akute Beschwerden, die vorher vom Tierarzt abgeklärt werden sollten?

Tipp: Mit einer Katzenkrankenversicherung lassen sich Tierarztkosten vor oder während des Urlaubs leichter stemmen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Urlaubsbetreuung von Katzen

Wie oft sollte ein Katzensitter während des Urlaubs vorbeikommen?

Ein Katzensitter sollte mindestens einmal täglich nach der Katze sehen – besser jedoch zweimal täglich, vor allem bei Wohnungskatzen. Dabei geht es nicht nur um Futter und Katzenklo, sondern auch um soziale Interaktion und Beobachtung des Gesundheitszustands. Eine kranke oder gestresste Katze kann sich schnell verändern – regelmäßiger Kontakt ist also wichtig.

Kann meine Katze alleine zu Hause bleiben, wenn jemand nur alle paar Tage vorbeischaut?

Nein, das ist nicht empfehlenswert. Katzen brauchen tägliche Betreuung – sowohl aus hygienischer (z. B. Reinigung der Katzentoilette) als auch aus gesundheitlicher Sicht. Eine Betreuung alle paar Tage birgt hohe Risiken, z. B. bei plötzlicher Krankheit, Futterverweigerung oder Verletzungen. Auch psychisch kann eine zu lange Alleinzeit stark belasten.

Ab wann lohnt sich die Buchung einer Katzenpension?

Eine Katzenpension lohnt sich besonders bei längeren Reisen (z. B. ab 7–10 Tagen), wenn keine vertraute Person die Betreuung übernehmen kann oder wenn du mehrere Katzen hast, die gemeinsam untergebracht werden können. Auch bei unsicheren Wohnungslagen (z. B. keine Besucher möglich) oder Katzen mit hohem Pflegebedarf kann eine professionelle Pension die beste Lösung sein – vorausgesetzt, sie ist hochwertig und individuell auf die Bedürfnisse der Katze ausgerichtet.

Auch interessant