Katze schaut aus einem Flugzeugfenster.
Tipps für den Alltag

Urlaub mit Katze: Tipps und Tricks für eine stressfreie Reise

20.06.2024

Wenn die Ferien allmählich näher rücken und es an die Urlaubsplanung geht, stellen sich viele Katzenhalterinnen und -halter die Frage: Wohin mit dem Stubentiger, wenn ich auf Reisen bin? Während es bei Hunden gebräuchlicher zu sein scheint, sie mit in den Urlaub zu nehmen, verhält es sich bei Katzen anders. Das hat vor allem damit zu tun, dass Katzen ihren Gewohnheiten und ihrem vertrauten Umfeld sehr verhaftet sind und es selten begrüßen, wenn sich etwas an ihrer Umgebung oder Routine ändert. Hunde sind in der Hinsicht unkomplizierter zu handhaben, weil sie sich stärker an ihren Menschen orientieren und ihnen überallhin bereitwillig folgen. Da das Reisen mit Hund etablierter ist, fällt es zudem leichter, eine hundefreundliche als eine katzenfreundliche Unterkunft zu finden. In vielen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -häusern sind Hunde akzeptiert. Zwar gibt es mittlerweile auch Ferienunterkünfte, die sich explizit an Menschen mit Katzen richten und beispielsweise ein Gehege oder andere Auslaufmöglichkeiten für Samtpfoten bieten, diese sind aber verhältnismäßig rar gesät. Nichtsdestoweniger ist ein Urlaub mit Katze möglich und kann für Mensch und Tier zu einer angenehmen Erfahrung werden – eine sorgfältige Planung vorausgesetzt. Worauf du achten solltest, wenn du mit deiner Katze in den Urlaub fahren möchtest, verraten wir dir in diesem Artikel.

Sollte ich meine Katze mit in den Urlaub nehmen?

Ein gemeinsamer Urlaub mit der Katze mag eine schöne Vorstellung sein. Man kann den ersehnten Tapetenwechsel genießen und hat sein geliebtes Tier bei sich. Für Katzen sind Reisen aber oft mit großem Stress verbunden. Auch wenn die Tiere an den Aufenthalt in der Transportbox gewöhnt sind, können lange Auto- und Zugfahrten zu einer echten Herausforderung werden, von Flugreisen ganz zu schweigen. Fremde Geräusche und Gerüche, stickige Luft, Enge und Hitze (gerade in den Sommermonaten) – all das sind Faktoren, die eine potenzielle Belastung darstellen. 

Hinzu kommt, dass die meisten Katzen sehr ortsgebunden und territorial veranlagt sind. Verändert sich das Umfeld, kann das Angst und Unsicherheit erzeugen. Ist die Katze beispielsweise Freigang gewohnt und darf sich in der Ferienunterkunft nur drinnen aufhalten, bedeutet das eine erhebliche Einschränkung. Aber auch wenn die Möglichkeit des Freilaufs besteht, können sich Katzen durch all die Eindrücke im neuen Revier überfordert fühlen. Ob das Sinn der Sache ist, bleibt fraglich. Ein Urlaub mit Katze sollte also zugunsten des Tieres nur in Ausnahmefällen geplant werden, beispielsweise dann, wenn sich keine geeignete Betreuungsmöglichkeit findet. 

Reisen mit Katze: So gelingt der Transport

Die Reise zum Urlaubsort sollte bei der Katze so wenig Stress wie möglich verursachen. Damit das gelingt, kommt es zunächst auf ein geeignetes Transportmittel an. Auto und Zug sind dem Flugzeug in jedem Fall vorzuziehen. Zwar bieten viele Airlines die Möglichkeit, die Katze in einer Transportbox als zusätzliches Handgepäck mit in die Passagierkabine zu nehmen, das gilt jedoch nur bis zu einer bestimmten Größe und einem bestimmten Gewicht. Besonders große und schwere Katzen müssen im Frachtraum reisen. Ein weiteres Problem bei Flugreisen besteht darin, dass der gesamte Prozess der Abfertigung aufgrund des Lärms, des Wartens und der vielen Menschen mit Strapazen verbunden ist. Außerdem kann es sein, dass die Katze bei der Sicherheitskontrolle aus der Box genommen werden muss. Darüber hinaus sind nicht alle Katzen flugtauglich. Tieren, die beispielsweise rassespezifisch verengte Luftwege haben, können die veränderten Druckverhältnisse beim Fliegen zu schaffen machen. 

Es ist daher sinnvoll, auf das Auto oder den Zug auszuweichen, wenn es mit der Katze auf Reisen geht. Hier sollte man folgendes beachten:

  • Geräumige Transportbox wählen, um der Katze Bewegungsfreiheit zu ermöglichen
  • Das Innere mit weichen Kissen und Decken ausstatten und mit saugfähigen Handtüchern bedecken, falls ein Malheur passiert
  • Sicherstellen, dass die Katze die Transportbox während der Fahrt nicht verlassen kann 
  • Die Transportbox selbst ausreichend sichern, damit sie beim Bremsen und Beschleunigen an Ort und Stelle bleibt 
  • Während der Autofahrt ausreichend Pausen einlegen
  • Der Katze regelmäßig Wasser anbieten
  • Auto im Vorfeld gut durchlüften
  • Für moderate Temperaturen sorgen, um Überhitzung und Unterkühlung vorzubeugen
  • Direkte Zugluft durch geöffnete Fenster, Klimaanlage oder Lüftung vermeiden 

Manche Katzen reagieren empfindlich auf das Auto- oder Zugfahren und müssen sich übergeben. Wenn man das bereits weiß, kann es helfen, dem Tier drei bis vier Stunden vor der Abreise nichts mehr zu fressen zu geben, um den Magen nicht unnötig zu belasten. Zur Senkung des Stresslevels gibt es die Möglichkeit, der Katze Beruhigungsmittel zu verabreichen. Das sollte jedoch nur in Ausnahmefällen erfolgen, etwa wenn das Tier extrem ängstlich, nervös oder aggressiv ist, und im Vorfeld unbedingt mit dem Tierarzt oder der Tierärztin abgesprochen werden. Beruhigungsmittel können Nebenwirkungen haben und sind bei Flugreisen sogar untersagt, da sich die Wirkung beim Fliegen verstärken kann.

Checkliste fürs Kofferpacken: Was darf beim Urlaub mit Katze nicht fehlen?

Kommt die Katze mit in den Urlaub, gilt es allerhand einzupacken. Wir haben eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt:

  • Futter und Leckerlis
  • Fressnapf und Trinknapf
  • Katzenbett oder Schlafkörbchen
  • Schmusedecke, Spielzeug
  • Notfallapotheke/Erste-Hilfe-Set mit Desinfektionsmittel, Verbandzeug, Durchfallmittel, Zeckenzange oder -karte etc.
  • eventuell benötigte Medikamente, Zeckenschutz
  • Katzentoilette und Katzenstreu (+ Schaufel und Plastiktütchen zum Entsorgen)
  • Fellbürste oder -kamm
  • Katzenhalsband, am besten mit Adressanhänger
  • Leine für kontrollierten Freigang

Es kann einiges an Gepäck zusammenkommen, wenn man mit der Katze verreist. Je länger der Aufenthalt, desto mehr muss üblicherweise mit – zumindest dann, wenn man am Urlaubsort nicht die Möglichkeit hat oder nicht willens ist, Futter und Ausstattung zu beschaffen. 

Mit Katze ins Ausland reisen: Darauf kommt es an

Bei Auslandreisen mit der Katze gilt es, sich genau über die jeweils geltenden Einreisebestimmungen für Heimtiere zu informieren. So benötigt man für Reisen in die 27 EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und Nordirland folgendes:

  • Elektronischer Microchip: Um eine Katze eindeutig identifizieren und ihrem Halter oder ihrer Halterin gegebenenfalls leichter rückvermitteln zu können, muss sie gemäß EU-Verordnung gechippt sein (verpflichtend seit 3. Juli 2011) oder eine erkennbare Tätowierung tragen, sofern es sich um ein altes Tier handelt.  
  • Aktuelle Tollwutimpfung: EU-Länder verlangen bei der Einreise einen aktuellen Tollwutschutz. Eine Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt erfolgen, da der Impfschutz erst dann vollumfänglich wirksam ist. Bei Auffrischungsimpfungen, die innerhalb der Gültigkeitsdauer der letzten Impfung durchgeführt werden, gilt die zeitliche Vorgabe nicht. Erfolgt die Wiederholungsimpfung jedoch nach Ablauf der Gültigkeit, wird sie als Erstimpfung behandelt.
  • Antiparasitäre Behandlungen: In Finnland, Irland, Malta, Norwegen und Nordirland ist bei der Einreise und Durchreise ein Nachweis zur Behandlung gegen den Bandwurm Echinococcus multilocularis gefordert. 
  • EU-Heimtierausweis: Der EU-Heimtierausweis wird vom Tierarzt oder der Tierärztin ausgestellt, sofern er oder sie behördlich dazu berechtigt ist. Der Ausweis enthält alle wesentlichen Angaben zu Katze und Halter oder Halterin, also Wohnanschrift, aktuelle Impfungen, Microchipnummer usw.

In Ländern außerhalb der EU gelten spezifische Regelungen. In Australien beispielsweise müssen Katzen und Hunde zunächst mehrere Tage in Quarantäne und werden anschließend tierärztlich auf Parasiten und übertragbare Krankheiten untersucht. Erst dann dürfen sie sich rechtmäßig im Land aufhalten. In jedem Fall sollte man die landesspezifischen Bestimmungen vor der Einreise genau prüfen, um sich und dem Tier Stress zu ersparen.

Sollte sich die Katze im Auslandsurlaub verletzen oder erkranken und eine tierärztliche Behandlung benötigen, leisten die Uelzener Katzenkrankenversicherung und Katzen-OP-Versicherung gute Dienste. Beide Versicherungen bieten einen weltweiten Auslandsschutz und übernehmen Tierarztkosten, die bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten von bis zu einem Jahr entstehen. So sind Halter und Halterinnen im Ernstfall bestmöglich geschützt.

Fazit

Mit der Katze in den Urlaub zu fahren, will gut überlegt sein. Der Transport und die neue Umgebung können für das Tier großen Stress bedeuten. Schlimmstenfalls kommt die geliebte Fellnase während des gesamten Aufenthalts nicht zur Ruhe, was sich früher oder später auch auf den Menschen überträgt oder zumindest ein schlechtes Gewissen hervorruft. Das Risiko besteht und dessen sollte man sich bewusst sein. Trotzdem kann ein Urlaub mit Katze funktionieren. Hier kommt es in erster Linie auf eine gute Vorbereitung und ein behutsames Vorgehen an. Wenn das gelingt, können Tier und Mensch durchaus eine schöne gemeinsame Zeit verbringen. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Urlaub mit Katze

Wie gewöhne ich meine Katze an die neue Umgebung im Urlaub?

In erster Linie braucht die Katze Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Sie sollte die Unterkunft daher in ihrem eigenen Tempo erkunden dürfen. Vertraute Gegenstände wie das Lieblingsspielzeug oder die Lieblingsdecke können dabei helfen, ihr das Einleben zu erleichtern. Entscheidend ist, ruhig und geduldig zu bleiben und dem Tier Sicherheit zu geben.

Was mache ich, wenn meine Katze im Urlaub krank wird?

Sollte die Katze im Urlaub krank werden, ist es ratsam, eine örtliche Tierarztpraxis oder Tierklinik aufzusuchen. Idealerweise recherchiert man bereits zu Hause, was für Einrichtungen am Zielort vorhanden sind, um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein. 

Wie bereite ich meine Katze auf die Reise vor?

Die Katze sollte im Vorfeld an die Transportbox gewöhnt werden. Das Training erfolgt am besten schrittweise. Zunächst lässt man die Tür offen und stellt Futter in die Box, um positive Assoziationen zu schaffen. Kommt die Katze gut mit der Situation zurecht, kann man die Tür immer mal wieder schließen und die Intervalle ausdehnen. Entscheidend ist, behutsam vorzugehen und erst dann zum nächsten Schritt überzugehen, wenn die Katze die Situation vorher gut meistert. 

Wie kann ich den Stress meiner Katze während der Reise minimieren?

Wichtig ist, regelmäßig Pausen einzulegen und die Transportbox während der Fahrt ruhig zu halten bzw. zu fixieren, damit das Tier nicht permanent Bewegungen ausgesetzt ist. Außerdem hilft es, die Transportbox bequem und gemütlich einzurichten und gegebenenfalls ein vertrautes Spielzeug oder die Lieblingsschnuffeldecke hineinzulegen.

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich meine Katze nicht mit in den Urlaub nehme?

Nein. Die meisten Katzen sind selbständig genug, um problemlos ein paar Tage ohne ihren Menschen zurechtzukommen. Entscheidend ist, dass sie gut versorgt sind und eine Bezugsperson haben, die sich um sie kümmert. Das kann jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis sein, aber auch ein professioneller Katzensitter oder eine Katzensitterin. 

Auch interessant