Katze verliert Zähne.
Tiergesundheit

Katze verliert Zähne: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Zahnverlust

18.11.2024

Wenn der Stubentiger einen Zahn verliert, ist der Schreck oft groß. Bei Katzen kann dies ganz unterschiedliche Ursachen haben. Während der Verlust von Zähnen bei Kätzchen meist ein harmloser Prozess ist, der zur natürlichen Entwicklung gehört, kann er bei erwachsenen Katzen auf Zahnerkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme hindeuten. Wir klären über die häufigsten Gründe für Zahnverlust bei Katzen auf.

Kätzchen verliert Milchzähne – Wissenswertes zum Zahnwechsel

Um Zahnerkrankungen bei Katzen besser zu verstehen, werfen wir zunächst einen Blick ins Mäulchen der Samtpfoten: Direkt nach der Geburt haben Kitten noch keinen einzigen Zahn. Doch nach etwa zwei Wochen brechen die ersten Milchzähne durch. 26 Milchzähnchen sind es insgesamt, die bis zum Alter von 12 Wochen vollständig ausgebildet werden.

Wenn die Katze ungefähr dreieinhalb Monate alt ist, setzt der Zahnwechsel ein. Das bedeutet, dass die kleinen Milchzähne durch die bleibenden Dauerzähne verdrängt werden. Zu diesem Zeitpunkt kann es vorkommen, dass du den einen oder anderen ausgefallenen Milchzahn deines Kätzchens findest. Das gehört zum Wachstum dazu und ist kein Grund zur Sorge. Vielleicht nimmst du während des Zahnwechsels vermehrten Speichelfluss, ein verändertes Fressverhalten oder Mundgeruch bei deiner Katze wahr. Oft bleibt der Zahnwechsel jedoch unbemerkt. Häufig fallen die wackeligen Milchzähne beim Fressen heraus und werden sogar verschluckt. 

Bis zum ungefähr sechsten Lebensmonat ist der Zahnwechsel abgeschlossen. Statt 26 Milchzähnen sind nun 30 bleibende Zähne im Katzenmaul vorzufinden – 16 im Oberkiefer, 14 im Unterkiefer. Auf die bleibenden Zähne gilt es nun gut zu achten, schließlich sollen sie über viele Jahre hinweg gesund und intakt bleiben. Eine gute Zahnpflege ist entscheidend, um Zahnproblemen vorzubeugen. Wenn eine erwachsene Katze Zähne verliert, ist das häufig auf ernstzunehmende Ursachen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder Erkrankungen wie FORL zurückzuführen.

Von Schmerzen bis hin zum Zahnverlust: Häufige Zahnerkrankungen bei Katzen

Die Zähne einer Katze machen ganz schön viel mit: Sie sind ein wichtiges Werkzeug zum Fassen, Töten und Zerlegen von Beutetieren. Zum Einsatz kommen sie aber auch bei der Krallen- und Fellpflege. Die alltägliche Nahrungsaufnahme führt dazu, dass sich auf den Zähnen ein Belag bildet. Wird dieser Belag, die sogenannte Plaque, nicht wie bei uns Menschen täglich mit der Zahnbürste entfernt, kommt es im weiteren Verlauf zur Zahnsteinbildung. Plaque und Zahnstein sehen nicht nur unschön aus, sondern können aufgrund der enthaltenen Bakterien zu Entzündungen am Zahnfleisch bis hin zu Erkrankungen am Zahnhalteapparat führen.

Im Folgenden findest du einige der häufigsten Zahnerkrankungen bei Katzen:

  • Gingivitis: Unter einer Gingivitis versteht man eine Zahnfleischentzündung, bei der sich Bakterien in den Zahntaschen festsetzen. Das Anfangsstadium ist von Mundgeruch sowie Rötungen und Schwellungen des Zahnfleischs begleitet. Später kommt es zu blutigem Speichel und einem veränderten Fressverhalten, hervorgerufen durch starke Schmerzen.
  • Parodontitis: Bei einer Parodontitis ist der Zahnhalteapparat entzündet, was zu einer Lockerung der Zähne und schließlich zum Verlust der Zähne führen kann.
  • Stomatitis: Hier ist die Maulschleimhaut der Katze entzündet. Die Erkrankung kann ebenfalls Zahnschäden und Zahnverlust zur Folge haben.
  • FORL: Das Akronym steht für Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen. Ursächlich für die Erkrankung sind Zellen namens Odontoklasten. Eigentlich ist es ihre Aufgabe, die Zahnwurzeln der Milchzähne beim Zahnwechsel abzubauen und danach in einen inaktiven Zustand überzugehen. Bei einer Katze, die an FORL erkrankt ist, bleiben die Odontoklasten allerdings weiterhin aktiv, wodurch Schäden an den Dauerzähnen entstehen. Der Abbauprozess startet meist an der Zahnwurzel und ist daher zu Beginn nur auf Dentalröntgenaufnahmen sichtbar, was besonders tückisch ist. Mit der Zeit weiten sich die Schäden auf die Zahnkrone aus.

Daneben gibt es noch allerhand weitere Erkrankungen, die zu Zahnschäden und -verlusten führen können.

Es ist wichtig, Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und eine Behandlung in der Tierarztpraxis in Anspruch zu nehmen. In glimpflichen Fällen sind eine Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung ausreichend. Bei schwerwiegenden Zahnschäden kann der Katze jedoch eine umfangreiche Zahnsanierung unter Vollnarkose bevorstehen. Unter Umständen gehört dazu die Extraktion geschädigter Zähne. Zur Schmerzlinderung werden der Katze Medikamente verabreicht. Je nach Zahnerkrankung können auch Antibiotika vor oder nach einem möglichen Eingriff vonnöten sein. Die Uelzener Krankenversicherung für Katzen übernimmt anfallende Tierarztkosten und schützt dich so vor finanziellen Risiken. Sind Operationen vonnöten, bist du mit der Katzen-OP-Versicherung der Uelzener im Ernstfall auf der sicheren Seite.

Zahnerkrankungen bei Katzen frühzeitig erkennen

Du als Tierhalter oder Tierhalterin kennst deine Samtpfote am besten. Wenn dir Veränderungen an deiner Katze auffallen, solltest du sie im Blick behalten. Es ist empfehlenswert, regelmäßig das Mäulchen der Katze zu prüfen und die Zähne zu begutachten, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Am besten gelingt das in entspannter Atmosphäre, etwa dann, wenn deine Katze mit dir schmust. Während du sie mit einer Hand kraulst, kannst du versuchen, mit der anderen Hand das Maul zu öffnen und Zähne und Zahnfleisch zu checken. Zähle die Zähne ab und prüfe, ob noch alle vorhanden sind. Untersuche das Maul auch nach Rötungen oder Schwellungen am Zahnfleisch. Sind die Zähne weiß oder siehst du bereits Beläge und Verfärbungen? Wenn Plaque, Zahnstein, Rötungen und Schwellungen erkennbar sind, empfiehlt sich der Gang zum Tierarzt oder zur Tierärztin, um über notwendige Maßnahmen zu sprechen.

Das gilt auch, wenn du ein verändertes Fressverhalten an deiner Katze bemerkst. Wenn sie normalerweise freudig am Futternapf auf ihre Ration wartet und sich nun eher widerwillig ans Fressen macht, hat sie möglicherweise Schmerzen bei der Futteraufnahme. Das sollte tierärztlich abgeklärt werden. Auch erhöhter Speichelfluss und übler Geruch aus dem Maul können auf mögliche Zahnschäden oder -erkrankungen hindeuten.

Zahnverlust bei der Katze vorbeugen

Zahnpflege ist das Wichtigste, wenn es darum geht, Zahnverlust bei der Katzen vorzubeugen. Die effektivste Methode ist das Zähneputzen. Wahrscheinlich wird deine Katze anfangs davon nicht begeistert sein, doch wenn du sie langsam heranführst, wird sie sich vielleicht an das Zähneputzen gewöhnen. Zu Beginn kannst du etwas Mullbinde um deinen Finger wickeln und das Material anfeuchten. Ganz sanft versuchst du nun, mit der Mullbinde am Finger die Zähnchen deiner Katze zu putzen. Macht sie das gut mit, kannst du zu einer Katzenzahnbürste greifen, die so geformt ist, dass du alle Zähne der Katze gut erreichen und putzen kannst. Wenn du möchtest und deine Katze das akzeptiert, verwendest du zum Putzen spezielle Zahncreme für Katzen.

Kausnacks, Trockenfutter und Spielzeuge, die deine Katze zum Kauen anregen, können ergänzend zur Zahnpflege hinzugezogen werden. Auch kannst du deiner Katze größere Stücke rohen Fleisches anbieten (sofern es verträglich und hygienisch einwandfrei ist), das sie mit ihren Zähnen ausgiebig zerkleinern muss.

Fazit

Wenn ein junges Kätzchen Zähne verliert, steckt meist der Zahnwechsel dahinter. Bei erwachsenen Katzen kann allerdings etwas Ernstes dahinterstecken. In dem Fall solltest du das Maul deiner Fellnase gründlich untersuchen lassen. Zahnerkrankungen können starke Schmerzen verursachen und zu Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein bei Katzen führen. Regelmäßige Zahnpflege, wie das behutsame Zähneputzen, hilft nicht nur, Zahnerkrankungen vorzubeugen, sondern ermöglicht dir auch, Veränderungen an Zähnen und Zahnfleisch frühzeitig zu bemerken, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zahnverlust bei Katzen

Was tun, wenn die Katze einen Zahn verliert?

Wenn deine Katze einen Zahn verloren hat, solltest du mit ihr eine Tierarztpraxis aufsuchen, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Den ausgefallenen Zahn nimmst du am besten mit, damit der Tierarzt oder die Tierärztin den Zustand des Zahns prüfen und sehen kann, ob er vollständig ausgefallen ist. 

Kann eine Katze nach einer Zahnextraktion fressen?

Wenn deiner Katze ein oder mehrere Zähne gezogen wurden, besteht in Bezug auf die Nahrungsaufnahme kein Grund zur Sorge. Viele Katzen gewöhnen sich schnell an die neue Situation und können Nassfutter schon nach kurzer Zeit problemlos fressen. Direkt nach der Operation kannst du nach Absprache mit dem Tierarzt oder der Tierärztin deiner Katze zur Schmerzlinderung Medikamente verabreichen. 

Wie erkennt man frühzeitig Zahnprobleme bei einer Katze?

Sobald du Veränderungen an den Zähnen (Belag, Verfärbung) oder am Zahnfleisch (Rötung, Schwellung) siehst, vermehrten Speichelfluss, Appetitlosigkeit oder unangenehmen Geruch aus dem Maul wahrnimmst, ist ein Tierarztbesuch empfehlenswert. So gehst du sicher, dass mögliche Zahnerkrankungen schnell erkannt und behandelt werden können.

Auch interessant