Pferd wird im leichten Trab trockengeritten.
Erziehung und Training

Trockenreiten beim Pferd: Gründe, Anleitung und Tipps

20.11.2023

Trockenreiten gilt als Muss. Vor allem im Herbst und Winter sollte diese abschließende Phase ausreichend durchgeführt werden. Denn das Winterfell führt dazu, dass Pferde schneller schwitzen. Angemessenes und richtiges Trockenreiten verhindert gesundheitliche Probleme wie Erkältungen und Muskelverspannungen. Wir beleuchten hier, warum die ruhigere Phase am Ende von Ausritt und Training so wichtig ist und wie es richtig gemacht wird.

Warum ist Trockenreiten wichtig?

Trockenreiten ist wichtig für die Pferdegesundheit. Nach einem Training oder Ausritt sollten sich Atmung und Herzschlag allmählich beruhigen, die Muskulatur entspannen und das möglicherweise verschwitzte Fell trocknen können. Genau dabei hilft das Trockenreiten.

Gesundheitliche Gründe für Trockenreiten

Hier listen wir einige gesundheitliche Gründe für ein ausreichend langes und entsprechend gut gestaltetes Trockenreiten auf.

  • Körpertemperatur allmählich senken, um Überhitzung vorzubeugen.
  • Erkältungen verhindern: Bei zu rascher Abkühlung steigt die Wahrscheinlichkeit für Erkältungen, besonders im Winter. Wenn Pferde verschwitzt sind oder abgespritzt wurden, stellt Trockenreiten sicher, dass das Fell des Pferdes allmählich trocknet und das Pferd nicht unterkühlt.
  • Muskelentspannung: Trockenreiten erlaubt dem Pferd, sich zu dehnen und die Muskulatur allmählich zu entspannen. Dies verhindert Muskelanspannungen.
  • Losgelassenheit wiederherstellen: Ist das Pferd während des Trainings unter Anspannung geraten, dient die Phase des Trockenreitens dazu, wieder in die Losgelassenheit zu kommen.
  • Nach intensiven und kurzen Trainingseinheiten: Lactat möglichst schnell abbauen: Das bei erhöhter Belastung entstandene für die Muskulatur möglicherweise schädliche Lactat wird bei Bewegung schneller wieder abgebaut als im Ruhezustand.

Bei aller Sorgfalt kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen, die tierärztlich behandelt werden müssen. Eine Pferdeversicherung hilft, Tierarztkosten abzufedern und sich im schlimmsten Fall ohne finanzielle Sorgen voll auf sein Pferd konzentrieren zu können.

Wie Trockenreiten durchgeführt wird

Je nach Belastung des vorhergehenden Trainings empfiehlt sich für das Trockenreiten eine unterschiedliche Vorgehensweise:

  • Nach kurzen intensiven Trainingseinheiten sollte man eine Weile, etwa fünf bis zehn Minuten, in lockerem Trab am langen Zügel traben. Dies ist besonders für den Abbau von Lactat, das sich bei starker Anstrengung gebildet haben kann, wichtig.
  • Nach weniger intensiven und längeren Trainingseinheiten reicht eine kürzere Phase des Trockenreitens, beispielsweise drei bis fünf Minuten im Schritt.

Grundsätzlich sollte man beim Trockenreiten darauf achten, dass sich Atmung und Herzfrequenz herunterregulieren und die Muskulatur entspannt.

Fazit

Trockenreiten ist entscheidend für die Gesundheit. Nach Training oder Ausritt sollten sich Atmung und Herzfrequenz beruhigen und die Muskulatur Gelegenheit haben, sich zu entspannen. Je nach Intensität des vorangegangenen Trainings soll Trockenreiten im lockeren Trab (nach intensivem Training) oder im Schritt am langen Zügel (nach weniger intensivem Training) praktiziert werden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie lange muss man ein Pferd trocken reiten?

Die Dauer des Trockenreitens ist variabel und sollte an verschiedene Faktoren angepasst werden. So spielen beispielsweise der Grad der Intensität des vorangegangenen Trainings, das Ausmaß des Schwitzens und der Grad der Verspanntheit des Pferdes eine Rolle. Außerdem ist Trockenreiten nicht gleich Trockenreiten. Nach einem intensiveren Training empfiehlt sich auch ein intensiveres Trockenreiten, indem beispielsweise eine Weile im leichten Trab geritten wird. Bei weniger intensivem Training kann ruhiges Reiten im Schritt bereits ausreichend sein.

Kann man statt Trockenreiten eine Abschwitzdecke nutzen?

Eine Abschwitzdecke hilft einem verschwitzten Pferd, möglichst schnell zu trocknen und sich dabei nicht zu verkühlen. Denn eine Abschwitzdecke leitet die Feuchtigkeit nach außen. Gerade bei Winterfell kann die Anwendung einer Abschwitzdecke sehr sinnvoll sein, weil man das Pferd allein mit dem Trockenreiten vielfach nicht trocken bekommt. Trockenreiten dient jedoch nicht ausschließlich dem Trocknen des Fells. Sollen mit der ruhigen abschließenden Phase einer Trainingseinheit doch auch Atmung und Herzfrequenz reguliert werden. Daher ist Trockenreiten nicht durch eine Abschwitzdecke zu ersetzen. Außerdem dient das Trockenreiten der Entspannung und fördert die Losgelassenheit. Diese Effekte sind mit dem alleinigen Gebrauch einer Abschwitzdecke nicht zu erreichen.

Auch interessant